Eine neue E-Mail hier, ein News-Alert da. Und dann braucht auch noch der Kollege Rat. Zurück im Büro sind es schon drei neue E-Mails. Nachdem Sie für fünfzehn Minuten wieder dazu gekommen sind, ihre eigentliche Arbeitsaufgabe zu beackern, verlangt das Betriebssystem ein Update. Und während Sie in der Zwangspause durch Social Media scrollen, fragen Sie sich: Sieht so gutes Arbeiten aus?
ArbeitspsychologieTschuldigung, kann ich kurz stören?
Lesezeit: 4 Min.

Ständige Unterbrechungen bei der Arbeit gelten als verheerend für Leistung und Psyche. Aber neuere Forschung zeigt: Es hängt von den Umständen ab.
Von Moritz Borchers

Psychologie:Das Glück kommt und geht
Nach schweren Schicksalsschlägen, aber auch nach freudigen Ereignissen sind Menschen schnell wieder so glücklich wie zuvor. Woran liegt das?
Lesen Sie mehr zum Thema