Bildstrecke:Einschläge auf der Erde

28 Bilder

-

Quelle: SZ

1 / 28

Der Tscheko-See in Sibirien in der Tunguska-Region (Computergrafik) ist möglicherweise der Krater eines Asteroiden-Bruchstückes. Der Himmelskörper selbst könnte Auslöser der Explosion gewesen sein, die am 30. Juni 1908 in der Taiga 60 Millionen Bäume umgelegt hatte.

Grafik: Universität von Bologna

-

Quelle: SZ

2 / 28

Der Rote-Kamm-Krater liegt in der Namib-Wüste im Süden Namibias. Sein Durchmesser beträgt etwa 2,5 Kilometer, seine Tiefe etwa 130 Meter. Vermutlich ist er vor 3,7 Millionen Jahren entstanden.

Foto: Nasa

-

Quelle: SZ

3 / 28

Der Gweni-Fada-Krater im zentralafrikanischen Tschad hat einen Durchmesser von 14 Kilometern und ist vor etwa 345 Millionen Jahren entstanden.

Foto: Nasa

-

Quelle: SZ

4 / 28

Das Sudbury-Becken befindet sich in der kanadischen Provinz Ontario. Entstanden ist der heute als ovale Struktur erkennbare Krater vor etwa 1,8 Milliarden Jahren. Ursprünglich hatte er einen Durchmesser von mehr als 200 Kilometern. Heute beträgt die Länge 60, die Breite 30 Kilometer. Im Nordosten liegt der mit Wasser gefüllte Wanapitei-Krater mit einem Durchmesser von acht Kilometern. Er ist etwa 37 Millionen Jahre alt.

Foto: Nasa

-

Quelle: SZ

5 / 28

Der Manicouagan-Stausee liegt in Québec, Kanada. Der Krater hat einen Durchmesser von 72 Kilometern. Entstanden ist er vor etwa 214 Millionen Jahren durch den Einschlag eines Asteroiden.

Foto: Nasa

-

Quelle: SZ

6 / 28

Der Jänisjärvi-Krater liegt in der Republik Karelien, die zur Russischen Föderation gehört. Sein Durchmesser beträgt etwa 14 Kilometer. Vermutlich ist er vor etwa 700 Millionen Jahren entstanden.

Foto: Nasa

-

Quelle: SZ

7 / 28

Der Acraman-Krater ist vor etwa 590 Millionen Jahren in Südaustralien entstanden. Sein Durchmesser beträgt etwa 90 Kilometer.

Foto: Nasa

-

Quelle: SZ

8 / 28

Der Vredefort-Krater in Südafrika gilt als einer der größten Einschlagkrater der Erde. Vermutlich ist er vor zwei bis 3,4 Milliarden Jahren durch einen Asteroiden mit einem Durchmesser von zehn Kilometern entstanden. Heute beträgt der Durchmesser des Kraters noch etwa 50 Kilometer, ursprünglich waren es offenbar circa 300 Kilometer.

Foto: Nasa

-

Quelle: SZ

9 / 28

Gosses Bluff befindet sich im Northern Territory in Australien. Der 150 Meter tiefe Krater ist etwa 140 Millionen Jahre alt und hatte ursprünglich einen Durchmesser von 22 Kilometern. Heute sind es noch knapp fünf Kilometer.

Foto: Nasa

-

Quelle: SZ

10 / 28

Der Chesapeake-Bay-Krater (hier künstlich hervorgehoben) liegt an der Ostküste der USA. Entstanden ist der Krater vor etwa 35,5 Millionen Jahren. Das Zentrum liegt an der Südspitze der Delmarva-Halbinsel. Der Durchmesser beträgt etwa 85 Kilometer, die Tiefe 1300 Meter. Der Krater liegt heute vollständig unter jüngeren Sedimentschichten und ist deshalb an der Erdoberfläche nicht mehr zu sehen.

Foto: Nasa

-

Quelle: SZ

11 / 28

Die Clearwater Lakes in der kanadischen Provinz Québec sind zwei vor etwa 290 Millionen Jahren vermutlich gleichzeitig entstandene Krater mit Durchmessern von 26 und 36 Kilometern. Vermutlich ist hier eine Art Zwillingsasteroid beziehungsweise ein Asteroid mit einem Mini-Mond eingeschlagen.

Foto: Nasa

-

Quelle: SZ

12 / 28

Der Bosumtwi ist ein Kratersee in Ghana, Westafrika. Der Durchmesser des Kraters beträgt etwa zehn Kilometer. Entstanden ist er vermutlich vor etwa einer Million Jahre.

Foto: Nasa

-

Quelle: SZ

13 / 28

Der Elgygytgyn-Krater liegt im Nordosten Sibiriens. Sein Durchmesser beträgt etwa 18 Kilometer, seine Tiefe 170 Meter. Entstanden ist er vor etwa 3,6 Millionen Jahren.

Foto: Nasa

-

Quelle: SZ

14 / 28

Der Wolfe-Creek-Krater liegt im australischen Bundeststaat Western Australia. Er hat einen Durchmesser von etwa 880 Metern und ist ungefähr 300.000 Jahre alt.

Foto: Nasa

-

Quelle: SZ

15 / 28

Der Lonar-Krater im indischen Bundesstaat Maharashtra besitzt einen Durchmesser von fast zwei Kilometern und eine Tiefe von 170 Metern. Sein Alter beträgt etwa 52.000 Jahre.

Foto: Nasa

-

Quelle: SZ

16 / 28

Der Shoemaker-Krater ist eine stark erodierte Struktur in Western Australia mit einem zentralen Bereich mit einem Durchmesser von etwa zwölf Kilometern. Der Krater insgesamt hat einen Durchmesser von etwa 30 Kilometer. Das Alter ist ungewiss. Häufig wird der Einschlag auf etwa 1,6 Milliarden Jahre datiert.

Foto: Nasa

-

Quelle: SZ

17 / 28

Der Siljan-Krater in der schwedischen Provinz Dalarna ist vor etwa 370 Millionen Jahren entstanden. Sein Durchmesser beträgt 55 Kilometer. Die Siljan-Struktur ist die größte Einschlagstruktur in Europa.

Foto: Nasa

-

Quelle: SZ

18 / 28

Der Barringer-Krater in Arizona, USA, entstand vor ungefähr 50.000 Jahren. Der Durchmesser liegt bei etwa 1,5 Kilometer, die Tiefe beträgt 170 Meter. Der Krater zeichnet sich durch einen 30 Meter hohen Felsrand aus.

Foto: Nasa

-

Quelle: SZ

19 / 28

Das Nördlinger Ries ist ein etwa 14,8 Millionen Jahre alter Einschlagkrater in Bayern mit einem Durchmesser von etwa 24 Kilometern und einer Tiefe von 100 bis 150 Metern.

Foto: Nasa

-

Quelle: SZ

20 / 28

Der Aorounga-Krater im zentralafrikanischen Tschad (hier eine Radaraufnahme) hat einen Durchmesser von etwa 12,6 Kilometern. Entstanden ist der Krater vor etwa 350 Millionen Jahren.

Foto: Nasa

-

Quelle: SZ

21 / 28

Der Chicxulub-Krater liegt vor und teilweise auf der nördlichen Yucatán-Halbinsel. Der Krater hat einen Durchmesser von etwa 180 Kilometern. Seine Entstehung vor 65 Millionen Jahren steht möglicherweise im Zusammenhang mit der Kreide-Tertiär-Grenze und dem Aussterben der Dinosaurier.

Foto: Nasa

-

Quelle: SZ

22 / 28

Der Wilkesland-Krater, der erst 2006 entdeckt wurde, liegt tief unter dem Eis der Antarktis. Sein Durchmesser beträgt rund 500 Kilometer. Entstanden ist er vermutlich vor etwa 250 Millionen Jahren durch einen Meteoriten. (Im Vergleich ist auf der Grafik die Größe des Chicxulub-Meteoritenkraters angegeben)

Grafik: Ohio State University

-

Quelle: SZ

23 / 28

Die Fenambosy Chevrons sind Strukturen an der Südwestküste Madagaskars, die möglicherweise auf einen Tsunami zurückgehen, der von einem Meteoriteneinschlag im Meer verursacht wurde. Ihre Zusammensetzung ähnelt der des Meeresbodens.

Foto: Nasa

-

Quelle: SZ

24 / 28

Der Popigai-Krater liegt im nördlichen Sibirien. Sein Durchmesser beträgt rund 100 Kilometer, sein Alter von etwa 35 Millionen Jahren weist darauf hin, dass er in der erdgeschichtlichen Epoche des späten Eozän entstanden ist. Zusammen mit dem Manicouagan-Krater ist er der viertgrößte Meteoritenkrater auf der Erde.

Foto: Nasa

-

Quelle: SZ

25 / 28

Der Tin Bider in Algerien hat einen Durchmesser von sechs Kilometern, entstanden ist er vor etwa 70 Millionen Jahren.

Foto: Nasa

-

Quelle: SZ

26 / 28

Der Kara-Kul-Krater im Hochland Tadschikistans (Pamir) ist vor etwa fünf Millionen Jahren entstanden. Sein Durchmesser beträgt etwa 25 Kilometer, seine Tiefe bis zu 230 Metern.

Foto: Nasa

-

Quelle: SZ

27 / 28

Die Iturralde-Struktur im bolivianischen Amazonas-Regenwald, die erst 1985 vom Landsat-Satelliten der Nasa entdeckt wurde, hat einen Durchmesser von acht Kilometern. Aufgrund der kreisrunden Form wird vermutet, dass es sich um einen Meteoritenkrater handelt, der vor 11.000 bis 30.000 Jahren entstanden ist.

Foto: Nasa

-

Quelle: SZ

28 / 28

Möglicherweise ist ein Himmelskörper in die Hudson Bay eingeschlagen und hat die Küstenlinie mit geformt.

Foto: Nasa

Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: