Süddeutsche Zeitung

Volksbegehren Artenvielfalt:Rettet die Bienen-Nerds!

Um das Artensterben zu stoppen, sollte man die verschiedenen Spezies erkennen können. Doch Spezialisten mit diesem Fachgebiet gelten als Sonderlinge - zu Unrecht!

Kommentar von Tina Baier

Nachdem mehr als 1,5 Millionen Menschen das Volksbegehren "Rettet die Bienen" in Bayern unterschrieben haben, wird der Politik vorgeworfen, das Thema Artensterben verschlafen zu haben. Das stimmt.

Wahr ist aber auch, dass es in der Wissenschaft nicht viel besser aussieht. Spezialisten, die etwa in der Lage sind, verschiedene Arten von Fliegen auseinander zu halten, gelten innerhalb des wissenschaftlichen Betriebs als Sonderlinge, als anachronistische Nerds, die irgendwie den Anschluss verpasst haben. Das ist auch einer der Gründe dafür, dass solche Taxonomen mittlerweile selbst so etwas wie eine aussterbende Art sind.

Ein Budget wie das der europäischen Raumfahrt wäre angemessen

Weltweit gibt es nur einige tausend Wissenschaftler, die Tier- und Pflanzenspezies aufgrund ihres Aussehens bestimmen können. In Zeiten des Artensterbens ist das ein Problem. Denn genau solche Experten bräuchte man jetzt, um dem Schwund auf den Grund zu gehen.

Peinlich für die Wissenschaft ist auch, dass es nicht eine der großen Forschungsorganisationen war, die nachgewiesen hat, dass es in Deutschland ein Insektensterben gibt. Den Beweis führte ein kleiner entomologischer Verein in Krefeld mit überwiegend ehrenamtlichen Mitgliedern.

Natürlich hängt dieses Defizit damit zusammen, dass diese Art der Forschung finanziell kaum gefördert wird. Das ist auch der Grund, warum es in Deutschland nach wie vor kein funktionierendes Monitoring für Insekten gibt. Selbst für die Zählung von Vögeln, die im Vergleich zu den Insekten viel einfacher ist und gut funktioniert, geben Bund und Länder nur lächerliche 300 000 Euro im Jahr aus.

Das steht in krassem Missverhältnis zur Bedeutung solcher Monitoring-Programme, mit denen sich feststellen lässt, wie viele Individuen einer Art es überhaupt noch gibt. Dieses Wissen ist wichtig, um herauszufinden, ob und wie sich das Artensterben stoppen lässt. Klar ist, dass in der Natur vieles zusammenhängt. Als Folge des Insektensterbens gibt es beispielsweise weniger insektenfressende Vögel. Doch wie wirkt sich der Schwund der Kerbtiere auf Speisefische aus, von denen sich viele ebenfalls von Insekten ernähren, genauer gesagt von deren im Wasser lebenden Larven?

Was passiert mit den Wildpflanzen, von denen 90 Prozent von Insekten bestäubt werden? Und was geschieht, wenn all diese ohnehin schon unter Druck stehenden Organismen auch noch einen Anstieg der Temperaturen aufgrund des Klimawandels verkraften müssen? Um solche Zusammenhänge zu erforschen, ist es dringend nötig, dass verschiedene wissenschaftliche Disziplinen eng zusammenarbeiten. Und dass diese Forschung ihrer Bedeutung entsprechend finanziell ausgestattet wird. Ein Budget wie das der europäischen Raumfahrt wäre angemessen.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4331853
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 16.02.2019/fehu
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.