Psychologie:Eingebildete Liebe

Lesezeit: 2 min

Trennung

Was hat einen nur so lange in dieser Zweier-Tragödie namens Beziehung verharren lassen?

(Foto: Hutomo Abrianto/ Unsplash)

Warum werden Ex-Partner nach der Trennung oft zu unattraktiven und egoistischen Menschen? Forscher erklären, warum romantische Beziehungen von Illusionen leben - in guten wie in schlechten Zeiten.

Von Sebastian Herrmann

Schon der erste gemeinsame Urlaub war eine Katastrophe. Die ganze Zeit nichts als Stress, Nörgelei und Unzufriedenheit. Die Zeit verging zäh, in den Streitpausen herrschte Schweigen, und der Tag der Abreise entpuppte sich zunehmend als Sehnsuchtstermin. Dann die Rückreise, sie glich einem weiteren Gang durch das Fegefeuer der Beziehungshölle. Gemeinsam eingesperrt im Auto. Hitze, Stau und das Gefühl, gleich zu explodieren. Bis zur Trennung verging trotzdem noch viel Zeit - und zurück blieb die quälende Frage: Was hat einen nur so lange in dieser Zweier-Tragödie verharren lassen, die mehr Folter als Liebe war?

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Happy Couple Standing Together In The Elevator; liebe ALLES
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Zur SZ-Startseite