Biologie:Ich, Oktopus

Lesezeit: 7 Min.

"Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es fühlt wie du den Schmerz": Der alte Spruch scheint auch auf Kraken zuzutreffen, im Bild ein Weißgefleckter Oktopus. (Foto: Wirestock/Pond5 Images/IMAGO)

Vögel haben komplexe Erinnerungen, Oktopusse fühlen Schmerz: Forscher vermuten, dass viel mehr Arten als gedacht sich und die Welt bewusst erleben. Was heißt das für den Umgang mit ihnen?

Von Tina Baier

Wie fühlt es sich wohl an, ein Oktopus zu sein? Hat er Angst, wenn er vor einem Hai fliehen muss? Fühlt er sich wohl, wenn er, eingekuschelt in alle acht Arme, an seinem Lieblingsplatz döst? Anders gefragt: Haben Oktopusse ein Bewusstsein, das es ihnen ermöglicht, Empfindungen zu haben und subjektive Erfahrungen zu machen?

Zur SZ-Startseite

SZ PlusTierhaltung
:„Man will nicht wissen, dass das Schnitzel auf dem Teller intelligenter war als der eigene Zweijährige“

Kühe, Schweine oder Ziegen pflegen Freundschaften und haben individuelle Charakterzüge. Für Forscher wird immer klarer: Da stehen intelligente, fühlende Wesen auf der Schlachtbank. Was bedeutet das für die Massentierhaltung?

Von Tina Baier

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: