Die Luft ist frisch, das Pflaster weniger aufgeheizt. Die Verdunstung an den Blättern sorgt für Kühlung, der durchwurzelte Boden speichert Regenwasser und lässt es versickern: An Sommertagen sind Schatteninseln unter großen Bäumen wohltuende Oasen, besonders in dicht bebauten Innenstädten. Bäume gelten daher als wichtig für die Anpassung an den Klimawandel, an heißere und trockenere Sommer.
Klimaanpassung:Wie viele Bäume passen in eine Stadt?
Lesezeit: 4 Min.

Bäume spenden in aufgeheizten Städten Schatten. Dicht bebaute Gebiete grüner zu machen ist gar nicht so einfach - doch es gibt ein paar Tricks.
Von Katja Richter

Umweltschutz:Mit weißer Farbe gegen die Hitze der Stadt
Los Angeles will Wohngebiete mithilfe eines reflektierenden Straßenbelags kühlen. Die Idee könnte funktionieren, wirft aus ökologischer Sicht aber viele Fragen auf.
Lesen Sie mehr zum Thema