Als am 8. Januar 2014 die Bruchstücke eines medizinballgroßen Meteoriten in den Pazifik stürzten, blieb das Ereignis zunächst fast unbemerkt. Teleskopen war der rasende Brocken entgangen, lediglich das US-Militär hatte einen glühenden Feuerball beobachtet, als der Körper in die Erdatmosphäre eingetreten war, offiziell wurde er daraufhin vom "Center of Near-Earth Objects Studies" (Cneos) auf den Namen "Cneos 2014-01-08" getauft. Einer von vielen, dachte man.
Astrophysiker Avi Loeb:Kugeln von einer anderen Welt?
Metallische Perlen vom Meeresgrund unter dem Mikroskop. Stammen sie aus dem All oder einem Vulkan?
(Foto: Avi Loeb)Ein Harvard-Professor ist überzeugt, am Meeresgrund Überreste eines interstellaren - und möglicherweise von Außerirdischen erschaffenen - Meteoriten entdeckt zu haben. Nur: Keiner glaubt ihm.
Von Andreas Jäger
Lesen Sie mehr zum Thema