Die Szene könnte aus einem Science-Fiction-Thriller stammen: Ein Schwarm von KI-gesteuerten Drohnen jagt fliehende Soldaten. Die Quadkopter navigieren autonom, erkennen Ziele und folgen ihnen. Gerüstet mit einem Sprengkopf stürzen sie sich auf sie. Es ist aber keine Science-Fiction. Solche autonomen tödlichen Waffen seien im Frühjahr 2020 in Libyen wirklich eingesetzt worden, berichteten UN-Beobachter damals.
Künstliche Intelligenz:Vom Drohnenangriff zum "Flash War"
Lesezeit: 5 min
Krieg der Zukunft: Drohnen und Kampfjets arbeiten zusammen.
(Foto: Airbus / Wavebreakmedia)Kampfdrohnen werden immer intelligenter und autonomer, sie könnten Kriege blitzschnell eskalieren lassen. Wie Forscher sicherstellen wollen, dass der Mensch die Kontrolle behält.
Von Christian J. Meier
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Leben und Gesellschaft
»Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen«
Anhörung zum Sturm aufs US-Kapitol
"Eine akute Gefahr für die amerikanische Demokratie"
Dating
Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe
Luftverkehr
"Ich befürchte, dass dieser Sommer ein Horror wird"
Serie "How I Met Your Father"
Möglicherweise legendär