Klimakrise:Warum die Waldbrände in Australien so verheerend ausfielen

Klimakrise: Buschfeuer in der Nähe von Canberra, Anfang Februar. Steigt der Treibhausgasausstoß weiter, wird ein so extremer australischer Sommer um das Jahr 2040 herum normal sein.

Buschfeuer in der Nähe von Canberra, Anfang Februar. Steigt der Treibhausgasausstoß weiter, wird ein so extremer australischer Sommer um das Jahr 2040 herum normal sein.

(Foto: Peter Parks / AFP)
  • Studien zeigen erstmals das genaue Ausmaß der Waldbrände in Australien.
  • Insgesamt vernichteten die Flammen ein Gebiet, das etwa einem Drittel der Fläche Deutschlands entspricht.
  • Es brannten auch Wälder, die eigentlich als zu feucht gelten.
  • Forscher warnen, dass die extreme Brandsaison in Australien bald Normalität werden könnte.

Von Katrin Blawat

Vollkommen besiegt sind die Feuer in Australien nicht. Auch ein halbes Jahr nach Beginn der in vieler Hinsicht ungewöhnlichen jüngsten Brandsaison lodert es noch in einigen Regionen. Andere Teile des Landes werden bereits von heftigen Niederschlägen überflutet. Mit dem Regen setzt zum Ende des australischen Sommers auch die Phase der wissenschaftlichen Aufarbeitung der Brände ein, wie eine Sammlung von Diskussionsbeiträgen im Fachmagazin Nature Climate Change zeigt.

Die jüngste Brandsaison war, so lautet das verbindende Fazit der diversen Veröffentlichungen, "extrem". Selbst für einen Kontinent, zu dem das Feuer gehört wie Koalas und Kängurus, stellte sich über den Jahreswechsel 2019/20 eine ungewöhnliche Kombination von brandbeschleunigenden Faktoren ein - und die führten zu außergewöhnlich schlimmen Folgen für die menschlichen und alle anderen Bewohner.

Nicht nur begann die Brandsaison bereits im September und damit recht früh. Auch dass sich das Feuer weitflächig in den gemäßigten Laub- und Mischwäldern in den Bundesstaaten New South Wales und Victoria ausgebreitet hat, gilt nicht als normal. Üblicherweise brennen in diesen Wäldern, die eigentlich zu feucht für ausgedehnte Feuer sind, nur kleine Gebiete, schreiben Matthias Boer von der Western Sydney University sowie Victor Resco de Dios und Ross Bradstock von der spanischen Universität Lleida. Bis Anfang Januar dieses Jahres waren dagegen mehr als 20 Prozent derartiger Waldfläche betroffen. Insgesamt vernichteten die Flammen mehr als zwölf Millionen Hektar Land, das entspricht etwa einem Drittel der Fläche Deutschlands.

Mehr als 30 Menschen sind in den Flammen umgekommen. Wie viele Tiere starben, lässt sich nur schätzen. Der Ökologe Chris Dickmann von der University of Sydney spricht von mehr als einer Milliarde tierischer Opfer, da seien die Insekten noch nicht einmal einbezogen. Allein im stark betroffenen Bundesstaat New South Wales seien möglicherweise bis zu 85 Prozent aller Koalas verendet, vermutet ein australischer Vertreter der Naturschutzorganisation WWF. Nicht eingerechnet in diese Zahlen sind die zu erwartenden späteren Opfer. Die überlebenden Tiere finden zum Teil nur schwer Futter, Wasser und Lebensraum.

Selbstgestrickte Fäustlinge für Koalas nützen wenig, wenn den Tieren Nahrung fehlt

Ungewöhnlich sind auch die Hilfsmaßnahmen, um die eine Gruppe von Tierschützern in den sozialen Medien gebeten hatten. Wer mit Stricknadeln und Nähmaschine umgehen könne oder mit sonstiger Handarbeit vertraut sei, solle doch bitte Beutel für verwaiste Kängurujungtiere oder Schutzhandschuhe für verbrannte Koalapfoten schicken. Der Aufruf hatte Erfolg: Spenden seien zahlreich und unter anderem sogar aus Hongkong, den USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland gekommen, zitiert die Nachrichtenagentur Reuters eine Initiatorin des Projekts.

Henriette Jager und Charles Coutant vom Oak Ridge National Laboratory in Tennessee beurteilen Aktionen wie diese in Nature Climate Change zwiegespalten. Einerseits zeige es die weltweite Anteilnahme und den Drang vieler Menschen, konkret zu helfen. Andererseits nützten selbstgestrickte Fäustlinge für Koalas wenig, wenn es von den Eukalyptuswäldern, die die Tiere zum Überleben noch viel dringender brauchen, nur noch wenige gibt. Nötig seien daher größer angelegte Maßnahmen: vielleicht die Aufforstung der Wälder, indem man Samen aus der Luft abwirft. Ganz sicher aber brauche es einen Wechsel in der Politik - weg von einer auf Kohle basierenden Wirtschaft und hin zu mehr Klimafreundlichkeit, fordern die Autoren.

Dass der Klimawandel zu den ungewöhnlich starken Bränden beigetragen hat, gilt als sicher. Unklar ist nur noch, wie beides im Detail zusammenhängt und welchen Anteil genau die gestiegenen Temperaturen und längeren Trockenzeiten an der Ausweitung der Flammen hatten. Nähere Erkenntnisse dazu erhoffen sich Forscher unter anderem von einer sogenannten Attributionsstudie, deren Ergebnisse bald vorliegen sollen.

Ein besonderes Augenmerk müsse auf die ungewöhnlich hohen Temperaturen sowie die sehr geringe Regenmenge gerichtet werden, argumentiert ein Team um Andrew King von der University of Melbourne in Nature Climate Change. Drei meteorologische Phänomene wirken auf die Niederschläge über Australien ein. Zwei dieser Ereignisse, La Niña und der Indische Dipol, beschreiben stark variierende Wassertemperaturen der Ozeanoberfläche. Sowohl La Niña als auch die sogenannte "negative Phase" des Indischen Dipols bringen üblicherweise starke Regenfälle nach Australien, die eine Dürre beenden können. La Niña bleibt jedoch seit Jahren aus, der Indische Dipol kippte sogar in seine entgegengesetzte, positive Phase. Das beeinflusst die Regenmengen auf vielfältige Weise: Während es zum Beispiel in Ostafrika ungewöhnlich feucht war - weshalb sich die Heuschrecken dort äußerst gut vermehren konnten und schließlich zur Plage wurden - trocknete Australien aus. Hinzu kam eine besondere Windlage über der Antarktis, was über Umwege ebenfalls die Dürre in Australien verstärkte.

Steigen die Emissionen weiter, werden solche Brände zur neuen Normalität

"Der Zusammenhang zwischen Feuer und Klima ist ausgesprochen komplex, schreiben Benjamin Sanderson von der Universität Toulouse und die Atmosphärenforscherin Rosie Fisher aus Boulder in Colorado. Neben meteorologischen Gegebenheiten spielt auch ein notorisch schwer zu berechnender Faktor eine wichtige Rolle in der Frage, wie schnell und weit sich Buschbrände ausbreiten: der Mensch und wie er auf die Flammen reagiert.

Im Detail seien aussagekräftige Prognosen für künftige Buschbrände bisher kaum möglich, meinen Sanderson und Fisher. Dennoch wagen sie einen Ausblick, der alles andere als beruhigend klingt: Wenn die Emissionen weiter ungebremst steigen sollten, werde ein australischer Sommer wie der vergangene "um 2040 herum durchschnittlich sein und ausgesprochen kühl um 2060 herum".

Mit einem solchen Szenario aber solle sich die Menschheit nicht abfinden, warnt Lesley Head von der University of Melbourne in einem weiteren Beitrag. Niemandem sei geholfen, wenn Buschbrände wie die der vergangenen Monate künftig als normal gelten würden. Denn diese Normalität würde gefährlich werden für Menschen, Tiere und Pflanzen.

Zur SZ-Startseite
Gospers Mountain Fire At Emergency Level As Heatwave Continues

SZ PlusBrandjahr 2019
:Die Welt erscheint im Pyrozän

Eine neue Ära zieht herauf - das Zeitalter des Feuers. Verantwortlich dafür ist besonders die exzessive Verbrennung von Kohle, Öl und Gas, was den Klimawandel befeuert. Der Mensch wird lernen müssen, mit den Flammen zu leben.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: