Süddeutsche Zeitung

Bedrohte Tiere und Pflanzen:Artenvielfalt schützt die Erde - und den Menschen

Es ist schön und gut, Gorillas und Wale zu retten. Entscheidend für die Zukunft des Planeten aber wird es sein, auch die kleinen, oft noch gar nicht bekannten Lebewesen zu bewahren.

Kommentar von Tina Baier

Jeder weiß, dass Elefanten und Nashörner vom Aussterben bedroht sind. Auch dass die Insekten immer weniger werden, hat sich herumgesprochen. Das alles ist aber nur ein kleiner Teil der schrecklichen Wahrheit: Auf der Erde ereignet sich gerade das größte Artensterben seit dem Exodus der Dinosaurier vor 65 Millionen Jahren. Jedes Jahr verschwinden mindestens 20 000 Spezies auf Nimmerwiedersehen von der Erde, vielleicht sind es sogar 60 000. Niemand weiß das so genau. Es ist kaum zu glauben - aber die Menschen, die in der Lage sind, zu fernen Planeten zu fliegen und Supercomputer zu bauen, kennen nur sehr wenige der vielen Lebewesen, die mit ihnen zusammen die Erde bevölkern.

Dieser Mangel an Wissen ist brandgefährlich. Denn auch beim besten Willen ist es schwierig, etwas zu retten, von dessen Existenz man gar nichts weiß. Eines aber weiß die Forschung: Das aktuelle Massensterben ist menschengemacht.

Vereinfacht gesagt ist es so, dass die Spezies Homo sapiens sich in allen Winkeln der Erde ausbreitet, alles bebaut oder umpflügt und damit den Lebensraum anderer Arten zerstört. Selbst die wenigen Orte, an denen der Mensch noch nicht war, verpestet er mit dem Ausstoß seiner Schadstoffe. Sogar in der tiefsten Tiefsee vermehren sich sogenannte Todeszonen - Bereiche, in denen es keinen Sauerstoff mehr gibt, weil der Mensch mit diversen Stickstoffverbindungen die Meere düngt, bis sie umkippen. Und erst kürzlich haben Zoologen festgestellt, dass sogar in einem scheinbar unberührten Regenwaldgebiet in Puerto Rico die Insekten verschwinden und mit ihnen Vögel, Echsen und Frösche, die diese Tiere fressen.

Es geht die Menschheit durchaus etwas an, wenn an weit entfernten Orten unbekannte Lebewesen mit komplizierten Namen ums Überleben kämpfen. Denn in der Natur hängt alles mit allem zusammen. Wahrscheinlich gibt es tatsächlich einige unangenehme Parasiten und Krankheitserreger, auf die man verzichten könnte, ohne dass die Welt untergeht. Wenn man wüsste, welche.

Leider ist nicht bekannt, welche Arten existenziell wichtig sind oder es einmal sein werden. Klar ist nur, dass es nicht unbedingt spektakuläre Tiere wie Gorillas oder Wale sind, auf die es besonders ankommt, sondern oft die unscheinbaren Lebewesen. So ringen im Südlichen Ozean Flügelschnecken um ihr Leben, von denen viele Arten noch nicht einmal Namen haben.

Das Gehäuse dieser Tiere besteht aus Kalk und löst sich auf, weil das Meerwasser nun wegen der steigenden Kohlendioxid-Konzentration versauert. Wenn die Flügelschnecken eines Tages verschwinden, werden auch viele Fische und andere Meerestiere sterben, deren Nahrungsgrundlage die Weichtiere sind. Und dann die Fische, die diese Fische fressen. Bis es irgendwann auch den Menschen trifft.

Schutzprogramme sind besser als nichts

Schutzprogramme für einige wenige spektakuläre Arten sind besser als nichts. Es ist ein schöner Erfolg, dass die Zahl der Finnwale dank jahrzehntelanger Bemühungen auf 100 000 Exemplare weltweit angestiegen ist, wie aus der gerade veröffentlichten Roten Liste hervorgeht. Es macht auch Mut, dass es den Berggorillas wieder besser geht. Zeigt es doch, dass konsequenter Artenschutz funktioniert. Doch gemessen am Ausmaß des Artensterbens sind das viel zu kleine Erfolge. Solche gut sichtbaren Maßnahmen sind viel zu wenig. Es reicht nicht, einzelne spektakuläre Arten zu retten, denn es ist die Vielfalt der verschiedenen Spezies, die das System Erde stabil und anpassungsfähig macht.

Ein Beispiel dafür ist die Bestäubung der Pflanzen. Wären dafür nur die Honigbienen zuständig, könnten sich viele Gewächse nicht vermehren, sobald dieses eine Insekt verschwände. Glücklicherweise gibt es aber Schwebfliegen, Wildbienen und andere Tiere, welche die Arbeit der Honigbiene übernehmen können. Durch biologisch betrachtet kleine Störungen wie die bienentötende Varroa-Milbe gerät das System noch lange nicht in Gefahr.

Das massenhafte Artensterben bedroht aber genau diese Vielfalt. Deswegen ist es so gefährlich. Die zunehmende Verarmung schwächt Ökosysteme, so dass sie auf Störungen und Veränderungen nicht mehr reagieren können. In Zeiten des Klimawandels, in denen sich die Umwelt schneller verändert als in den meisten anderen Epochen der Erdgeschichte, ist das besonders problematisch.

Es ist höchste Zeit, darüber in aller Klarheit zu reden. Um das Artensterben zu stoppen, muss sich grundsätzlich etwas ändern. Das wird auch mit unbequemen Einschnitten für jeden Einzelnen verbunden sein. Aufgabe der Politik ist es, endlich unangenehme Wahrheiten auszusprechen: zum Beispiel, dass es so etwas wie ein Recht auf die alljährliche Fernreise nicht gibt. Dass es nicht zusammenpasst, von den Bauern mehr Bio zu fordern und gleichzeitig makelloses und billiges Obst, Gemüse und Getreide. Jeder Einzelne muss und kann etwas für den Artenschutz tun. Anders geht es nicht. Und es eilt.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4212487
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 16.11.2018/hach
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.