Abseits der kanadischen Küste baut sich im Arktischen Ozean seit Jahren etwas auf, das weniger bedenklich klingt, als es ist: ein Reservoir von Süßwasser. Ein gigantisches. Seit dem Jahr 2003 ist mehr als zehnmal so viel Wasser, wie der Bodensee fasst, hinzugekommen, aus Flüssen, die ins Polarmeer münden, aus Regenwolken und aus dem schmelzenden Meereis. Zusammengehalten wird das Reservoir von den Armen des Beaufort-Wirbels, einem Strömungssystem, das sich mit einer Geschwindigkeit von rund sechs Kilometern pro Tag im Uhrzeigersinn um die eigene Achse dreht.
KlimawandelWarum Süßwasser in der Arktis Europa bedroht
Lesezeit: 4 Min.

Durch den Klimawandel wächst im Arktischen Ozean seit Jahren eine riesige Süßwasserblase. Wenn das Wasser ausbricht, könnte das katastrophale Folgen haben.

Klimawandel:Die Strömung, die alles verändern kann
Das Klima Europas wird durch eine gewaltige Wärmepumpe im Meer bestimmt. Wenn sie abbricht, könnte der Kontinent deutlich kälter werden. Und dann?
Lesen Sie mehr zum Thema