Klimawandel:Ist die Arktis in drei Jahren eisfrei?

Lesezeit: 2 Min.

Noch ist der Arktische Ozean, hier am Nordpol, auch im Sommer zumindest von Eisplatten bedeckt. (Foto: Ulf Mauder)

Seit Jahrzehntausenden bedeckt eine Eisdecke den Arktischen Ozean. Schon 2027 könnte sie einen Tag lang verschwunden sein.

Von Benjamin von Brackel

Sehr lange wird es nicht dauern: Es geht um einen Tag, vielleicht um ein paar, an denen der Arktische Ozean das erste Mal praktisch eisfrei sein wird. Nach spätestens ein paar Wochen wird sich wieder eine Eisdecke ausgebildet haben, aber das wird das Ereignis nicht vergessen machen: Die Satellitenbilder eines blauen Arktischen Ozeans dürften als eindrucksvolle Dokumentation des Klimawandels in die Geschichte eingehen. Und womöglich dauert es gar nicht mehr so lange, bis es so weit ist. Schon in drei Jahren könne der Ozean erstmals seit mehr als 80 000 Jahren an einem Tag eisfrei sein, schreiben die Klimatologinnen Céline Heuzé von der Universität Göteborg und Alexandra Jahn von der Universität Colorado in Boulder im Fachjournal Nature Communications.

Zur SZ-Startseite

Klimawandel
:Die Strömung, die alles verändern kann

Das Klima Europas wird durch eine gewaltige Wärmepumpe im Meer bestimmt. Wenn sie abbricht, könnte der Kontinent deutlich kälter werden. Und dann?

Alex Rühle, Leonie Sanke, Vera Schroeder (Text) und Olivia von Pilgrim (Motion Design)

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: