Er wendet sich westwärts, den Wäldern entgegen. Wenige Schritte nur, und die Straße aus seinem Weiler reißt ab. Voraus ein Hügel, von Hecken übersäumt. Weidegrund. Hügelan zieht ein schmaler Streif blanker Boden. Er überlegt. So viele Wörter. Ist kein Weg. Ist kein Pfad. Ist kein Steig. Dann weiß er es wieder. Trift. So ein Pfad zur Weide nennt sich Trift. "Für das Vieh", sagt er.
Alte Naturbezeichnungen:Der Wortklauber
Lesezeit: 15 min
Gumpe, die: Eine tiefe Stelle in Wasserläufen, die der Wasserstrom in deren Bett gegraben hat wie ein Becken.
(Foto: Illustration: Kyutae Lee)Was bedeutet Zwiesel, Trift oder Grummet? Wusste einst fast jeder, doch heute sind viele der alten Wörter vergessen, die Landschaften und ihre Eigenschaften bezeichnen. Ein Engländer hat 50 000 dieser Begriffe aus etlichen Sprachen gesammelt.
Von Roland Schulz, Text, und Kyutae Lee, Illustrationen
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Der Penis ist die Antenne des Herzens«
Beziehung
"Es gibt keinen perfekten Zustand der Selbstliebe"
Wissen
»Je flexibler Menschen sind, desto resilienter sind sie«
Entertainment
"Was wir an Unsicherheit und Komplexen haben, kann ein krasser Motor sein"
Shane MacGowan im Interview
"Ich habe nichts verpasst"