Süddeutsche Zeitung

Bartgeier:Rückkehr eines Gejagten

Lesezeit: 4 min

Von Thomas Krumenacker

Das Jagdschloss St. Bartholomä im Nationalpark Berchtesgaden ist eine bayerische Postkartenidylle. Die Zwiebeltürme der Kapelle glänzen rot in der Sonne, und die mächtige Ostwand des Watzmanns spiegelt sich im glasklaren Wasser. Nicht weit von hier wurde das Alpendrama "Die Geierwally" gedreht und auch im Inneren des Schlosses sind die Geier unübersehbar. Ein riesiges Ölgemälde im Festsaal zeigt zwei Bartgeier in Originalgröße. Die Inschrift verrät, dass die Vögel hier im April 1650 erlegt wurden. "Das Gemälde ist der stärkste Beleg dafür, dass Bartgeier hier früher heimisch waren", sagt Norbert Schäffer.

Der Biologe ist Vizepräsident der Vulture Conservation Foundation (VCF), eines internationalen Zusammenschlusses von Geierspezialisten. Die Mission der Wissenschaftler und Naturschützer ist es, Bartgeiern bei der Wiederbesiedlung ihrer einstigen Lebensräume in ganz Europa zu helfen und damit eine "Schlüsselart des hochalpinen Ökosystems" neu zu etablieren. Nicht nur in den bayerischen Alpen, sondern im ganzen Alpenbogen und in den Pyrenäen ist der früher als "Lämmergeier", "Knochenbrecher" oder sogar als Kinderräuber geschmähte Greifvogel mit einer Flügelspannweite von fast drei Metern erbarmungslos verfolgt und schließlich ausgerottet worden. Der letzte Vogel wurde 1913 im italienischen Aostatal geschossen.

Mittlerweile hat sich das Image von Geiern gewandelt. Niemand glaubt mehr, dass die Aasfresser Kinder oder Vieh rauben, und ihre wichtige Funktion im ökologischen Gefüge als "Hygienepolizei" wird von Wissenschaftlern und Landnutzern gleichermaßen anerkannt. Eine positivere Einstellung der Menschen hat auch die Arbeit des VCF unterstützt. Seit mehr als 30 Jahren wildert die Organisation junge Bartgeier in den Alpen aus, die in Zoos und speziellen Großvolieren gezüchtet werden. Den Anfang machten 1986 vier gezüchtete junge Geier, die in einer Felsspalte im Raurisertal im österreichischen Nationalpark Hohe Tauern ausgesetzt wurden, als sie im Alter von drei Monaten gerade flugfähig waren. Es dauerte dann aber noch fast ein Vierteljahrhundert, bis dort 2010 der erste Geier in freier Wildbahn schlüpfte. Bis dahin hatte das Auswilderungsprogramm auch an anderen Stellen der Alpen Fahrt aufgenommen mit Freilassungen an weiteren Orten in Österreich, in Frankreich, der Schweiz und in Italien.

Der erste in der Natur geschlüpfte Vogel wurde "Phönix" genannt. Er lebt immer noch

In den französischen Hochsavoyen gab es bereits 1997 natürlichen Bartgeier-Nachwuchs. Die stolzen Geierschützer tauften den ersten geschlüpften Vogel auf den Namen "Phönix" - der Wiedergeborene. Seine Eltern waren knapp zehn Jahre zuvor als Jungvögel in einer nur wenige Hundert Meter entfernten Felsspalte ausgewildert worden. "Phönix" mauserte sich zu einem Vorbildgeier und zieht auch heute noch - mehr als 20 Jahre nach dem Flüggewerden - Jahr für Jahr ein Junges ganz in der Nähe seines Geburtsorts auf.

Seit Beginn der Wiederansiedlung vor 33 Jahren wurden fast 230 in Gefangenschaft gezüchtete Bartgeier in den Alpen ausgewildert. 271 Vögel sind bereits in Freiheit geschlüpft. Es gibt also mehr Wildvögel als ausgewilderte. "Wir haben heute wieder eine zwar kleine, aber sich selbst tragende Bartgeier-Population", sagt Franziska Lörcher. Die Schweizer Biologin koordiniert die Monitoring- und Forschungsprogramme des VCF zu der seltensten der vier europäischen Geierarten. Auch die Kennzahlen, mit denen die Wissenschaftler den Erfolg messen, sind gut: Die Reproduktion beträgt statistisch 0,63 Jungvögel pro brütendem Paar, und die Überlebensrate der einzelnen Tiere liegt bei über 90 Prozent. Alpenweit waren im vergangenen Jahr 57 Bartgeier-Reviere besetzt, ein neuer Rekord. 38 in Freiheit geborene "Phönixe" wurden in diesem Jahr flügge - auch das mehr als je zuvor seit Beginn des Programms. "Die Population wächst, aber sie befindet sich auf einem noch sehr niedrigen Niveau", sagt Lörcher. Die sehr unterschiedliche Entwicklung in den einzelnen Regionen der Alpen macht den Geierschützern Sorgen.

Hochburgen hat die neue Bartgeier-Population im Dreiländereck Schweiz-Italien-Frankreich um den Montblanc sowie um den Ortler an der italienisch-schweizerischen Grenze. Dort haben Hochgebirgswanderer gute Chancen, Bartgeier zu Gesicht zu bekommen. Auch in den Südalpen, etwa im französischen Mercantour-Nationalpark, wächst der Bestand, wenn auch langsamer. In den Ostalpen geht es den Bartgeiern dagegen nicht so gut. "Auf lange Sicht ist unser Ziel die Wiederherstellung des gesamten ursprünglichen Verbreitungsgebietes von Nordafrika bis in die Türkei", sagt Norbert Schäffer, der auch Vorsitzender des bayerischen Landesbunds für Vogelschutz (LBV) ist. "Dazu brauchen wir die deutschen Ostalpen zwingend als Brückenkopf, und dort ist der Bartgeier buchstäblich noch nicht über den Berg." Auch Franziska Lörcher sieht die bayerischen Alpen in einer Schlüsselfunktion. "Die deutschen Ostalpen sind zwar ein relativ kleines Gebiet, aber eine Population hier wäre sehr wichtig, damit die Art den Sprung zur Wiederbesiedlung in Richtung Balkan, Griechenland und sogar der Türkei schaffen und so den Bogen schließen kann", sagt sie.

In Spanien dürfen Bauern Kadaver toter Tiere liegen lassen - als Futter für die Geier

Eine Machbarkeitsstudie attestiert dem "Projekt Lückenschluss" gute Erfolgsaussichten. Die Nahrungssituation in den Ostalpen wird darin als ausgesprochen günstig bewertet. So gebe es einen sehr hohen Schalenwild-Bestand, bei dem ausreichend tote Tiere für die aasfressenden Geier abfallen würden. Auch die sommerliche Weidetierhaltung in den Almregionen stelle im Prinzip reichhaltig Nahrung bereit, konstatiert die Studie. Allerdings müssten die Behörden ihre Praxis überdenken, jedes gestorbene Nutztier sofort aus der Landschaft abzutransportieren. In anderen Ländern mit großen Geierbeständen wie Spanien dürfen Bauern seit einigen Jahren die Kadaver toter Schafe oder Rinder für die Geier liegen lassen. Seitdem steigen auch dort die Zahlen der Greifvögel. Auch andere Schlüsselfaktoren für eine Wiederbesiedlung der deutschen Alpen sieht die Studie als erfüllt an. So gebe es nur geringe Gefahren durch Seilbahnkabel oder illegaler Verfolgung.

"Der Bartgeier hat hier gelebt, er kann hier leben und er soll wieder hier leben", sagt Schäffer. Die erste Auswilderungsaktion soll möglichst schon im Sommer 2021 stattfinden - wahrscheinlich im Wimbachtal im Nationalpark Berchtesgaden. Es liegt nur wenige Kilometer vom Drehort der "Geierwally" entfernt.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4839418
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 11.03.2020
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.