Ronja Ebeling:Die Angst vor dem Abstieg

Lesezeit: 6 min

Ronja Ebeling: Ronja Ebeling ist 25 Jahre alt. Im öffentlichen Diskurs fühlt sie sich und ihre Generation missachtet - deshalb hat sie ein Buch geschrieben. Es ist eine Abrechnung.

Ronja Ebeling ist 25 Jahre alt. Im öffentlichen Diskurs fühlt sie sich und ihre Generation missachtet - deshalb hat sie ein Buch geschrieben. Es ist eine Abrechnung.

(Foto: Jan Lops)

Befristete Jobs, teure Wohnungen und kein Geld für Altersvorsorge: Ronja Ebeling ist 25 und hat schon eine Abrechnung geschrieben - aber sieht die wirtschaftliche Perspektive der Jungen wirklich so düster aus?

Von Helena Ott

Die Sorgen um die Zukunft rütteln bei Ronja Ebeling an intimsten Lebensfragen. Die 25-Jährige kann sich nur dann vorstellen, Mutter zu werden, wenn sie wirtschaftlich stabil dasteht. "Wenn nicht, eben nicht", sagt sie schnörkellos beim Spaziergang im hippen Hamburger Schanzenviertel. "Wir verschieben diese wichtige Entscheidung, weil wir unter Druck stehen, erst mal genug Leistung auf dem Arbeitsmarkt zu bringen." Mit "wir" meint Ronja Ebeling ihre Generation, also die 20- bis 30-Jährigen. Eigentlich ist es nicht ihr Ding, sich dieser kapitalistischen Logik zu beugen. Aber als Frau will sie auch dann ihre Wohnung und Altersvorsorge zahlen können, wenn sie alleinerziehend werden würde.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Happy Couple Standing Together In The Elevator; liebe ALLES
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Zur SZ-Startseite