Wohngebäudepolicen:Versicherer erhöhen Preise um mindestens 15 Prozent

Lesezeit: 4 min

Ein Neubaugebiet im Ruhrgebiet

Ein Neubaugebiet im Ruhrgebiet. Baumaterial und Handwerkerlöhne werden teurer - und deswegen auch die Versicherung.

(Foto: Hans Blossey/Imago)

Feuer, Blitzschlag, Hochwasser: Für Hausbesitzer gibt es viele Gefahren. Nun werden die Versicherungen teurer - und Kunden können sich nur bedingt wehren. Auch Mieter sind betroffen.

Von Friederike Krieger, Köln

Nicht nur Lebensmittelpreise und Energierechnungen schießen in die Höhe. Ab kommendem Jahr müssen Hausbesitzer im schlimmsten Fall auch noch mehrere Hundert Euro zusätzlich für ihre Wohngebäudeversicherung zahlen. Wegen der hohen Inflation werden die Preise mindestens um 15 Prozent steigen. Weil Vermieter die Kosten umlegen können, sind davon auch Mieter betroffen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Zur SZ-Startseite