Wohngebäudepolicen:Versicherer erhöhen Preise um mindestens 15 Prozent

Lesezeit: 4 min

Ein Neubaugebiet im Ruhrgebiet

Ein Neubaugebiet im Ruhrgebiet. Baumaterial und Handwerkerlöhne werden teurer - und deswegen auch die Versicherung.

(Foto: Hans Blossey/Imago)

Feuer, Blitzschlag, Hochwasser: Für Hausbesitzer gibt es viele Gefahren. Nun werden die Versicherungen teurer - und Kunden können sich nur bedingt wehren. Auch Mieter sind betroffen.

Von Friederike Krieger, Köln

Nicht nur Lebensmittelpreise und Energierechnungen schießen in die Höhe. Ab kommendem Jahr müssen Hausbesitzer im schlimmsten Fall auch noch mehrere Hundert Euro zusätzlich für ihre Wohngebäudeversicherung zahlen. Wegen der hohen Inflation werden die Preise mindestens um 15 Prozent steigen. Weil Vermieter die Kosten umlegen können, sind davon auch Mieter betroffen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Zur SZ-Startseite