Selten war so viel politischer Umbruch. Der neue US-Präsident Donald Trump plant Rekordzölle auf deutsche Exporte. Die Ampelkoalition ist zerbrochen. Und eine neue Bundesregierung sieht sich einer ökonomischen Schwäche gegenüber, die größer ist als bisher gedacht – das stellen die sogenannten Wirtschaftsweisen in ihrem Jahresgutachten fest. Bei ihren Reformvorschlägen werden erneut die Differenzen innerhalb des Gremiums deutlich, zwischen den anderen vier Mitgliedern und Veronika Grimm, die mit einem umstrittenen Industrieposten Aufsehen erregt hat.
Jahresgutachten:Wirtschaftsweise senken Konjunkturprognose
Lesezeit: 3 Min.
Die Sachverständigen fordern die Politik auf, gegen die wirtschaftliche Schwäche vorzugehen. Sie schlagen eine Pkw-Maut vor. Und es gibt neue Differenzen mit Ratsmitglied Veronika Grimm.
Konjunkturaussichten:„Die Produkte der deutschen Industrie überzeugen nicht mehr“
Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer über Deutschlands Schwäche, was eine neue Bundesregierung dagegen tun sollte und wie sich Trumps Wahl auswirkt.
Lesen Sie mehr zum Thema