Spürbares Wachstum im Sommerquartal
Griechenlands Wirtschaft ist so stark gewachsen wie keine andere Volkswirtschaft in der Euro-Zone. Das Bruttoinlandsprodukt stieg zwischen Juli und September um 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorquartal und damit stärker als in Deutschland (0,1 Prozent). Das zeigen Zahlen der europäische Statistikbehörde Eurostat. Das Land dürfte 2014 nach sechs Jahren der Rezession erstmals wieder wachsen. Die EU-Kommission rechnet mit plus 0,6 Prozent. Im nächsten Jahr dürfte das Plus sogar knapp drei Prozent ausmachen; 2016 soll es dann 3,7 Prozent aufwärts gehen.
Arbeitslosenquote sinkt
Auch auf dem griechischen Arbeitsmarkt verbessert sich die Lage allmählich, allerdings bleibt die Arbeitslosigkeit auf hohem Niveau. Im August betrug die Arbeitslosenquote 25,9 Prozent, gegenüber 27,8 Prozent im August 2013. Damit haben immer noch 1,24 Millionen Menschen in Griechenland keinen Job.