Plötzlich ist Deutschland wieder der "kranke Mann Europas". Im In- und Ausland wächst die Sorge um den Zustand des größten Mitgliedslandes der EU. "Einst trieb Deutschland Europas Wirtschaft an", schrieb das Wall Street Journal. "Jetzt zieht es sie hinunter." Der Internationale Währungsfonds sagte in seiner jüngsten Prognose voraus, dass Deutschlands Wirtschaftsleistung in diesem Jahr um 0,3 Prozent schrumpfen wird, das schlechteste Ergebnis unter allen großen Industrieländern.
MeinungRechtspopulismus:Die AfD ist ein enormes Risiko für den Standort Deutschland
Essay von Nikolaus Piper
Lesezeit: 6 Min.

Die Bundesrepublik zeichnete sich immer durch große politische Stabilität aus. Nun schwächelt das Wachstum und das Land rückt nach rechts. Wenn das so weitergeht, ist Deutschland bald wieder der kranke Mann Europas.

Immobilienpreise:Das Eigenheim wird immer unerschwinglicher
Die Preise für Häuser und Wohnungen fallen kaum noch, und das selbst auf dem Land. Gleichzeitig ist die Finanzierung viel teurer geworden. Für viele Menschen ist das nicht mehr zu stemmen.
Lesen Sie mehr zum Thema