KonjunkturDeutsche Wirtschaft wächst überraschend stark

Lesezeit: 2 Min.

Der gesteigerte Konsum ist einer der Gründe für die stärkere Wirtschaftsleistung.
Der gesteigerte Konsum ist einer der Gründe für die stärkere Wirtschaftsleistung. (Foto: Daniel Bockwoldt/dpa)

Im ersten Quartal legt die Wirtschaft um 0,4 Prozent zu. Ist das der Beginn des lang erwarteten Aufschwungs? Warum daran nur einzelne Ökonomen glauben – aber es nächstes Jahr trotzdem gute Chancen gibt.

Von Alexander Hagelüken

Es wirkt wie ein Aufbäumen gegen die Stagnation: Die deutsche Wirtschaft ist im ersten Quartal überraschend stark um 0,4 Prozent gewachsen. Ein so großes Plus hatte es zuletzt vor drei Jahren gegeben. Die Zahl nährt Hoffnungen, nachdem die Deutschen schwere Jahre erlebt haben: Durch Inflation und schwächelnde Exporte ist die deutsche Wirtschaft in den vergangenen beiden Jahren geschrumpft. Zuvor sorgte die Corona-Pandemie für einen der stärksten Abstürze seit dem Zweiten Weltkrieg.

Zur SZ-Startseite

Prognose
:Drittes schlechtes Jahr für die deutsche Wirtschaft

Die Wirtschaftsweisen erwarten erst für 2026 einen Konjunkturschub. Nur wenn die Regierung das Geld aus dem Ausgabenpaket richtig ausgebe, sorge sie für viel Wachstum – und begrenze die Schulden.

SZ PlusVon Alexander Hagelüken

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: