Sieh an: Die Deutschen sind gar nicht so faul. Dass im Land mehr Menschen denn je in sozialversicherungspflichtigen Jobs mehr Stunden denn je arbeiten, diese Erkenntnis setzt sich inzwischen sogar bei Friedrich Merz durch. Genau, beim Kanzler. Wo es vergangene Woche noch so zackig hieß „Wir müssen mehr arbeiten!“, klingt es diese Woche plötzlich ganz anders: „Wir können nicht so ganz pauschal sagen, die Deutschen arbeiten zu wenig.“ Und: „Wir haben Millionen von Überstunden“, in einigen Branchen gebe es „wirklich eine sehr, sehr hohe Arbeitsbelastung“. Man staunt.
MeinungArbeitsmoral:Faul oder nicht faul? Merz klingt so erratisch wie Grönemeyer

Kommentar von Stephan Radomsky
Lesezeit: 2 Min.

Arbeiten die Deutschen zu wenig? Oder doch zu viel? Die Äußerungen des Kanzlers zeigen: Statt des angekündigten Politikwechsels liefert er vor allem Meinungswechsel.

Arbeitswelt:Leistungsträger oder Lowperformer? Wie SAP seine Angestellten bewertet
SAP-Chef Christian Klein will Leistung sehen. Dafür lässt er seine Mitarbeiter in drei Gruppen einteilen: Die Außergewöhnlichen, die Zufriedenstellenden und die, die sich verbessern müssen. Außerdem ändert der Konzern die Regeln fürs Home-Office.
Lesen Sie mehr zum Thema