Verkauf der Skandalkonzerns:Wer will Wirecard?

Lesezeit: 3 min

Verkauf der Skandalkonzerns: Die frühere Zentrale der mittlerweile insolventen Firma Wirecard in Aschheim bei München.

Die frühere Zentrale der mittlerweile insolventen Firma Wirecard in Aschheim bei München.

(Foto: Alessandra Schellnegger)

Im Wochenrhythmus kommen neue Machenschaften von Wirecard ans Tageslicht. Das macht den Verkauf des Unternehmens nicht leichter. Welche Interessenten noch verblieben sind.

Von Klaus Ott und Jörg Schmitt

Die Mail, die kurz vor dem Wochenende an die noch verbliebenen Mitarbeiter der pleitegegangenen Wirecard-Gesellschaften ging, sollte Mut machen. Insolvenzverwalter Michael Jaffé schrieb, man befinde sich in "intensiven und konstruktiven Verhandlungen mit drei internationalen Interessenten bzw. Interessentengruppen" für das Kerngeschäft der Wirecard AG. Von den noch verbliebenen Arbeitsplätzen am Konzernsitz in Aschheim bei München sollen so viele wie möglich nach dem Verkauf erhalten bleiben. Die Namen der Interessenten nannte Jaffé nicht, sie sind aber aus Wirecard-Kreisen zu hören.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Trainerwechsel
Das ist selbst für den FC Bayern heftig
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Zur SZ-Startseite