Auf einmal war da diese Mauer um sie herum. Daniela Bergdolt bekam zu spüren, wie schnell man alleine dasteht, wenn man sich gegen einen Mainstream aus Vorstand, Aufsichtsrat und Aktionären stellt. Dabei hatte die Fachanwältin für Banken- und Kapitalmarktrecht nur eines getan: Sie hatte es gewagt, bei einer Hauptversammlung das Management des inzwischen insolventen Zahlungsabwicklers Wirecard öffentlich zu kritisieren. Nun ist das für sie nichts Ungewöhnliches. Ungewöhnlich waren eher die Reaktionen, damals im Sommer 2019.
Skandale:Kontrollverlust in deutschen Unternehmen
Lesezeit: 9 Min.
Wirecard-Desaster, VW-Abgasskandal, schwarze Kassen bei Siemens: Aufsichtsräte sollen eigentlich aufpassen, ob Vorstände gute Arbeit leisten. Oft aber bekommen sie wenig oder gar nichts mit. Was ist da los?
Von Caspar Busse, Thomas Fromm und Meike Schreiber
Wirecard:Das Phantom von Aschheim
Der frühere Wirecard-Manager Jan Marsalek soll mitverantwortlich sein für einen der größten Wirtschaftsskandale der Bundesrepublik. Jetzt wird per Steckbrief weltweit nach ihm gefahndet. Chronologie einer spektakulären Flucht.
Lesen Sie mehr zum Thema