Wie viele Zuschauer genau kommen, wissen sie auch beim Bayerischen Obersten Landesgericht nicht. Dass die Richter aber mit Andrang rechnen, wenn am Freitagmorgen der große Anleger-Musterprozess im Fall Wirecard startet, zeigt schon die Wahl des Sitzungssaals: Für das Verfahren wurde eigens die Wappenhalle in Riem angemietet. 700 Quadratmeter groß, elf Meter hoch, Platz für rund 500 Menschen, dazu ein Foyer mit noch einmal 300 Quadratmetern – so viel Platz hat kein normaler Gerichtssaal in München.
Musterprozess der Aktionäre:Sehen die Wirecard-Anleger jemals ihr Geld wieder?
Lesezeit: 4 Min.
![](https://www.sueddeutsche.de/2024/11/20/3b901fd2-fd3e-4e04-9093-1ca56bcfc182.jpeg?q=60&fm=jpeg&width=1000&rect=0%2C169%2C2800%2C1575)
Am Freitag startet in München das Musterverfahren derjenigen, die auf den Konzern gesetzt haben. Welche Ansprüche haben sie? Und was wird da überhaupt verhandelt? Die wichtigsten Antworten zum Prozessauftakt.
Von Stephan Radomsky
![](https://www.sueddeutsche.de/2024/07/28/cc6f2b98-4e0f-46c5-8ac2-edbb8f59319f.jpeg?rect=327,0,1797,1348&width=240&fm=jpeg&q=60)
Wirtschaftsprüfer:Im Sog der Wirecard-Affäre
Der Strafprozess gegen Ex-Konzernboss Braun biegt langsam auf die Zielgerade. Für die Wirtschaftsprüfer von EY geht der Ärger aber erst richtig los. Und der könnte teuer werden.
Lesen Sie mehr zum Thema