Mit ehrgeizigen Plänen ist das so eine Sache. Sie umzusetzen ist oft schwierig, das Risiko zu scheitern entsprechend groß. In diese Kategorie fällt auch die Ankündigung von neun EU-Ländern, die aus der Nordsee ein "grünes Kraftwerk" für Europa machen wollen. Deutschland, Frankreich, England und die anderen beteiligten Nationen wollen mit Windparks auf hoher See einen wesentlichen Teil ihrer Energieprobleme lösen. Ein Vorhaben, das viel zu lange hinausgeschoben wurde und nun endlich umgesetzt werden soll.
Windenergie:Späte Einsicht ist besser als keine
Ehrgeizige Pläne: In den nächsten sieben Jahren soll sich die bisher in der Nordsee installierte Windkraftleistung vervierfachen, bis 2050 sogar verzehnfachen.
(Foto: Daniel Reinhardt/dpa)Jahrelang haben CDU und SPD die deutsche Windindustrie demontiert. Nun soll die Nordsee ein "grünes Kraftwerk" werden, und das schnell. Klingt gut - doch eine gehörige Portion Skepsis ist angebracht.
Kommentar von Silvia Liebrich
Lesen Sie mehr zum Thema