Die Vordenker des World Wide Web hatten einst die Vision, eine digitale Bibliothek von Alexandria zu bauen, ein Zivilisationsarchiv, welches das Wissen der Welt demokratisiert und die alten Autoritäten in die Wüste schickt. "In unserer Welt darf alles, was der menschliche Geist erschafft, kostenfrei unendlich reproduziert und distribuiert werden", postulierte der amerikanische Internetpionier John Perry Barlow 1996 in seiner " Unabhängigkeitserklärung des Cyberspace".
Wenn etwas von diesem gemeinschaftsstiftenden Geist übrig geblieben ist, dann ist es die Online-Enzyklopädie Wikipedia: Ein Buch, an dem jeder mitschreiben kann. 5,8 Millionen Artikel zählt allein die englischsprachige Ausgabe der Wikipedia, hinzu kommen 40 Millionen Artikel in 301 Sprachen - von Alemannisch bis Zulu. Wikipedia.org liegt auf Platz fünf der am meisten aufgerufenen Websites - vor Amazon und Twitter. Der Journalist Paul Mason nennt in seinem Buch "Postkapitalismus" Wikipedia als Paradebeispiel einer postkapitalistischen Ordnung, in der kostenloses Wissen frei zugänglich sei und kommerzielle Lexika überflüssig mache. Wikipedia sei eine der "wertvollsten Lernressourcen", die je erfunden wurden, schreibt Mason. "Und bisher hat sie allen Versuchen widerstanden, sie zu zensieren, zu unterwandern, sie für Desinformation zu nutzen oder zu sabotieren, denn Dutzende Millionen Augen sind stärker als jeder Staat, jeder Stalker jede Interessengruppe und jeder Saboteur."
In der Tat hat sich Wikipedia, trotz manch erbitterter Scharmützel seiner Editoren ("Edit Wars"), als erstaunlich robust gegen Fake News und politische Manipulationsversuche erwiesen. Wikipedia-Gründer Jimmy Wales hat mit Wikitribune sogar eine News-Plattform geschaffen, die sich zum Ziel gesetzt hat, das "kaputte" Nachrichtengeschäft zu "reparieren". Doch ganz ohne Finanzierungsquellen kann auch ein idealistisches Projekt, das von über 200 000 unentgeltlich arbeitenden Editoren getragen wird, nicht überleben.
Idee des Gemeinguts
Die Wikimedia Foundation, die Trägerin der Wikipedia, ist eine gemeinnützige Organisation, die sich hauptsächlich aus Spenden finanziert. Zu den Spendern gehören unter anderen Adobe, Apple, Cisco, Google, Hewlett Packard, Oracle, Netflix sowie Salesforce - also fast die gesamte Tech-Branche. Google als einer der größten Sponsoren hat erst vor wenigen Tagen 3,1 Millionen Dollar an Wikipedia gespendet und damit die Höhe seiner Zuwendungen in der letzten Dekade auf 7,5 Millionen Dollar aufgestockt. Darüber hinaus erhalten Wikipedia-Editoren kostenlosen Zugang zu Machine-Learning-Werkzeugen. Google-Mitbegründer Sergey Brin, mit seiner Brin Wojcicki Foundation einer der größten Spender, bezeichnete Wikipedia einmal als "einen der größten Triumphe des Internets".
Die Spenden sind nicht ganz uneigennützig: Der Konzern nutzt Wikipedia-Artikel, um seine maschinell lernenden Algorithmen zu trainieren. So griff die Google-Schwesterfirma Jigsaw bei der Entwicklung eines Moderationstools gegen Hasskommentare ("Perspective") unter anderem auf 115 000 Diskussionsbeiträge von Wikipedia zurück. Die Chefin der Google-Tochter Youtube, Susan Wojcicki, kündigte im vergangenen Jahr an, verschwörungstheoretische Videos zu Themen wie Mondlandung oder Chemtrails mit Textauszügen aus Wikipedia zu kontern.
Von der Integrität der Informationen hängt entscheidend die Integrität des Werbeumfelds ab. Kein seriöser Anzeigenkunde möchte neben Hetzern oder Verschwörungstheoretikern werben. Das heißt: Google profitiert von Wikipedia. Wenn man in Google nach dem Pariser Musée d'Orsay sucht, erscheint im rechten Teil der Ergebnisseite ein Knowledge Panel, eine Info-box mit Hintergrundinformationen, deren Textauszüge zum Teil aus Wikipedia extrahiert und zuweilen sogar identisch sind.
Auch Amazons Sprachassistentin Alexa bezieht Informationen unter anderem aus Wikipedia - der Online-Händler spendete im vergangenen Jahr eine Million Dollar an die Wikimedia Endowment, einen Fonds, der die Online-Enzyklopädie unterstützt. Die Frage ist, ob die Datenverarbeitung mit den angesichts der Milliardenumsätze der Tech-Konzerne eher mickrigen Spenden abgegolten ist - und wie die kommerzielle Nutzung mit dem Commons-Gedanken der Wikipedia vereinbar ist. Die Idee des Gemeinguts beruht ja gerade auf der Nichtexklusivität, auf der nicht kommerziellen Nutzung von Inhalten. Werden die freiwilligen Autoren und Helfer ausgebeutet, wenn sich gewinnorientierte Konzerne an dem Wissensschatz wie an einem Steinbruch bedienen? Was ist der Wert geistiger Arbeit, wenn Texte zu Trainingsdaten für geistlose künstliche Intelligenzen verkommen?
Zu einer SZ-Anfrage wollte sich die Wikimedia Deutschland nicht äußern. In einem Hintergrundgespräch auf der Frankfurter Buchmesse teilte ein Sprecher mit, dass die kommerzielle Datennutzung dem Ideal, das Wissen der Welt kostenlos zu teilen, nicht zuwiderlaufe. An der Wikipedia könne sich jeder bedienen, egal ob Großkonzern oder Kleinbürger. Das Wissen - wie im Übrigen auch das Bildmaterial - stünde frei zur Verfügung. Und letztlich sei es besser, wenn der Netzwerklautsprecher eben keine Fake News verkündet, sondern korrekte Infos. Das mag ein hehres Motiv sein. Doch gerät dieser Idealismus unter Spannung, wenn der Erzeuger der Information auf Spenden angewiesen ist, der Verwerter Milliarden mit Werbung verdient.
2,3 Milliarden Dollar Umsatz im Jahr wären möglich
Der Journalist Michael Johnston hat mal errechnet, dass Wikipedia 2,3 Milliarden Dollar Umsatz im Jahr erzielen könnte, wenn die Plattform kommerziell betrieben würde. 160 Millionen Dollar ließen sich pro Monat durch digitale Anzeigen einspielen. Eine werbefinanzierte Wikipedia wäre ein Verrat an den eigenen Idealen und der Community wohl kaum zu vermitteln, würde das Projekt aber auf eine solide Finanzierungsbasis stellen. In der jetzigen Konstellation muss sich Wikipedia den Vorwurf gefallen lassen, Google-finanziert zu sein. Gewiss, Wikipedia ist weit davon entfernt, ein Instrument des Suchmaschinenriesen zu sein, niemand reflektiert seine Rolle im Netz transparenter. Doch durch die Spenden macht sich Wikipedia angreifbar - vor allem für Krakeeler, die in der Online-Enzyklopädie schon immer ein Manipulationsmedium im Dienste der Mächtigen sahen.
Der Commons-Gedanke steckt im Informationskapitalismus in einer Zwickmühle: Einerseits muss Wikipedia das lexikalische Wissen kostenlos zur Verfügung stellen. Andererseits kann es nicht verhindern, dass Tech-Konzerne Textlandschaften durchpflügen und das Rohmaterial als Datenfutter fürs Maschinenlernen monetarisieren. Wenn man nach der Silicon Valley Community Foundation googelt, welche die Wikipedia mitfinanziert, erscheint im Knowledge Panel der aus der englischsprachigen Wikipedia extrahierte Satz: "Aus dem Englischen übersetzt - Die Silicon Valley Community Foundation ist eine von Gebirgsansichten unterstützte, von Gebern beratene Gemeinschaftsstiftung, die dem Silicon Valley und der umliegenden Gemeinde dient." Mit "Gebirgsansichten" sind nicht die Ansichten einer Bergschützervereinigung gemeint, sondern Mountain View, der Sitz der Stiftung wie auch der von Google. Der Übersetzungsdienst hat hier offensichtlich wörtlich übersetzt und nicht erkannt, dass es sich um eine Ortsmarke handelt. Es scheint, als bräuchte Google die Hilfe von Wikipedia dringender als andersrum.
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version dieses Artikels war von 5,8 Milliarden Artikeln in der englischsprachigen Wikipedia die Rede. Richtig sind 5,8 Millionen.