Jim Hagemann Snabe, 57, verbrachte einen Teil seiner Kindheit in Grönland, studierte später Wirtschaftswissenschaft und kam zum deutschen Softwarekonzern SAP, deren Chef er von 2010 bis 2014 war. Seit 2013 sitzt der Däne auch im Aufsichtsrat von Siemens, seit 2018 ist er Chef des Gremiums und lenkt damit die Geschicke des Weltkonzerns aus München. In Davos ist er Dauergast, seit neun Jahren ist er Mitglied im Verwaltungsrat des Weltwirtschaftsforums.
Weltwirtschaft:"Wenn ich Politiker wäre, würde ich eine Kopie der US-Wirtschaftspolitik machen"
Lesezeit: 5 min
Jim Hagemann Snabe ist unter anderem Vorsitzender des Aufsichtsrats von Siemens, hier während einer Hauptversammlung.
(Foto: Matthias Schrader/picture alliance/dpa)Die aktuelle Krise sei eine Chance, ist Siemens-Chefaufseher Jim Hagemann Snabe überzeugt. Doch die Globalisierung müsse sich unbedingt ändern.
Interview von Caspar Busse
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«