Schwellenländer:Weltbank erwartet weniger Wachstum

Lesezeit: 1 Min.

Internationaler Währungsfonds (IWF) und Weltbank treffen sich jährlich zu einer Tagung, so wie 2023 in Marrakesch. (Foto: Mosa'ab Elshamy)

Die Schwellen- und Entwicklungsländer haben über Jahrzehnte das globale Wachstum angefeuert – doch nun mehren sich dort ungünstige Rahmenbedingungen.

Markus Zydra, Frankfurt

Die langfristigen Wirtschaftsaussichten der Schwellen- und Entwicklungsländer sind so schlecht wie seit 25 Jahren nicht mehr. Dies meldet die Weltbank in ihrem Bericht zur globalen Konjunkturprognose, der am Donnerstagabend veröffentlicht wurde. Selbst wenn sich die Weltwirtschaft in den nächsten zwei Jahren stabilisierte, würde sich demnach die Angleichung an das Einkommensniveau der wohlhabenden Industriestaaten verlangsamen.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusWeltwirtschaft
:Trumps Zölle könnten allein in Deutschland 300 000 Jobs vernichten

Macht der neue US-Präsident wahr, was er im Wahlkampf angekündigt hat? Seine Zollpläne würden weltweit Wohlstand kosten. Berechnungen zeigen: Deutschland könnte doppelt so viele Arbeitsplätze verlieren, wie VW hierzulande Mitarbeiter hat.

Von Alexander Hagelüken und Ann-Kathrin Nezik

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: