Zwei einsam dreinschauende Elche sind noch da, auch noch sechs einigermaßen niedliche Rehkitze und das ein oder andere Pferd. Aber sonst sieht's finster aus. Beziehungsweise hell. Denn die allermeisten grell beleuchteten Plastikfächer in diesem rechteckigen Aufsteller der Spielzeugfirma Schleich sind gähnend leer: weder Ferkel, Lämmer, Hühner oder auch Enten stehen wie sonst in Reih und Glied.
Weihnachten 2021:Das Fest der leeren Regale
Lesezeit: 5 min
Ganz schön leer hier. Das gab es bisher noch nicht an Weihnachten in deutschen Geschäften.
(Foto: Michael Kläsgen)In etlichen Geschäften klaffen große Lücken - und das ausgerechnet vor Weihnachten. Warum die Leere mehr ist als nur der Ausdruck eines vorübergehenden Mangels.
Von Michael Kläsgen
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?
Essen und Trinken
Rauch für den Lauch
Reden wir über Geld
"Wem zum Teufel soll ich jemals dieses Zeug verkaufen?"
Leben im Ausland
Für die Liebe ein Leben zurücklassen
Psychologie
"Verzeihen ist wichtig für die psychische Gesundheit"