Neue Technologien:Wie erzeugt man Wasserstoff?

Lesezeit: 5 min

Herten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Wuppertaler Wasserstoffbus tankt H2 Wasserstoff an einer H2 Wasserstofftankst

Kein Dieselgeruch: Dieser Bus fährt mit Wasserstoff. Wenn die Klimaziele der Bundesrepublik umgesetzt werden sollen, wird es noch mehr dieser Busse geben müssen.

(Foto: Rupert Oberhäuser /imago images)

Auf dem Weg in die Klimaneutralität sind Alternativen zu Öl und Gas dringend nötig. Dazu gehört Wasserstoff, der mit Ökostrom hergestellt wird. Eine Erfolgsgeschichte aus Dortmund.

Von Benedikt Müller-Arnold, Duisburg

Zukunft Deutschland: Veränderungen und Chancen

Wir erleben eine Zeit des Wandels. Wie steht es um die Zukunft des Landes? Welche innovativen Ideen gibt es? Das ist das Thema der großen SZ-Schwerpunkts "Zukunft Deutschland". Alle Beiträge sowie weitere Analysen und Reportagen finden Sie auf dieser Seite.

Christoph Noeres ist seit fast 20 Jahren in der Firma, doch einen Aufbruch wie diesen hat er noch nicht erlebt. Sein Arbeitgeber Uhde Chlorine Engineers (UCE) aus Dortmund baut eigentlich Anlagen, die aus Wasser und Salz reines Chlor gewinnen. Das funktioniert mit Strom in vielen kleinen Zellen, die man zu meterlangen Elektrolyseuren zusammenbauen kann. Denn Chlor kommt nicht nur im Schwimmbad oder den berüchtigten Chlorhühnchen zum Einsatz, sondern auch als Rohstoff für Chemiefabriken.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Zur SZ-Startseite