MeinungÜberschwemmungen:Wassermanagement muss höchste Priorität haben

Von Uwe Ritzer

Lesezeit: 2 Min.

Heftiger Dauerregen hat im Saarland vielfache Überflutungen und Erdrutsche verursacht.
Heftiger Dauerregen hat im Saarland vielfache Überflutungen und Erdrutsche verursacht. (Foto: Laszlo Pinter/dpa)

Die Politik verspricht Hochwasseropfern schnelle Hilfe. Doch das reicht nicht. Politik und Gesellschaft müssen endlich mehr in den Schutz investieren.

Seit Tagen spielt sich im großen Maßstab ab, was der Würzburger Klimaforscher Heiko Paeth den "Blumentopf-Effekt" nennt. Wer einmal eine ausgetrocknete Zimmerpflanze vor dem Verdursten retten wollte, kennt das: Man gießt Wasser auf das staubtrockene Erdreich, doch das sickert nicht sofort ein, sondern fließt oberflächlich ab. Erst nach einiger Zeit durchfeuchtet das Wasser die Erde. Wer weiter gießt, erlebt, dass die getränkte Blumenerde die Aufnahme irgendwann verweigert. Wieder läuft das Wasser oberflächlich ab.

Zur SZ-Startseite

Bildung
:Verlängert die Grundschule

Mit guter Bildung verdient man mehr, lebt gesünder und ist glücklicher. Doch der soziale Aufstieg über die Schule gelingt in Deutschland nur schlecht. Das kann man ausgerechnet in Bayern beobachten. Wieso ändert man es nicht auch dort?

SZ PlusEssay von Lisa Nienhaus

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: