Eigentlich ist die Sache ganz einfach. In den meisten Kellern der Deutschen stehen fossil betriebene Heizungen, die CO₂ in die Luft pusten – und zwar so viel davon, dass diese Emissionen etwa ein Drittel aller Ausstöße in Deutschland ausmachen. Wer als Regierung die Klimakrise ernst nimmt und übrigens auch die eigenen Gesetze und das Bundesverfassungsgericht, muss tätig werden und Alternativen zur Öl- und Gasheizung fördern. So viel zur sachlichen Lage. Nur leider nimmt sich die neue Regierung offenbar den Luxus heraus, Fakten zu ignorieren. Das ist verantwortungslos und eine vertane Chance.
MeinungWärmepumpe:Reiche setzt in der Wärmewende auf Populismus statt auf Fakten – und vergibt eine Chance

Kommentar von Nakissa Salavati
Lesezeit: 2 Min.

Die neue Wirtschaftsministerin spricht vom „Zwang zur Wärmepumpe“. Dabei gibt es den gar nicht. Sie verbreitet damit bei den Menschen Unsicherheit. Lieber sollte Reiche ihre Fachkompetenz nutzen.
Lesen Sie mehr zum Thema