Heizen:Jetzt noch schnell einen Zuschuss für die Wärmepumpe sichern

Lesezeit: 5 Min.

Etwa 200 000 Wärmepumpen wurden 2024 verkauft. (Foto: IMAGO/Manngold)

Von einer Wärmewende konnte man auch 2024 nicht reden. Nun will Friedrich Merz als möglicher nächster Kanzler das Heizungsgesetz stoppen und die Wärmepumpen-Förderung gleich mit. War’s das jetzt mit den Förderungen?

Von Nakissa Salavati

Die Energieberaterin Gisela Kienzle hört den Menschen am Telefon schnell an, welche Heizung sie im Haus haben. Ob sie am liebsten beim Erdgas bleiben wollen und Bestätigung suchen – dafür, nichts verändern zu müssen. Meistens geht es dann nämlich erst einmal gar nicht ums eigene Haus: „Viele machen ihrem Ärger über die Politik Luft, und ich höre mir ein paar Minuten an, was die Regierung alles falsch gemacht hat. Die Menschen brauchen ein Ventil“, sagt Kienzle. Auch wenn sie für die Verbraucherzentrale in Bayern ausrückt und die Menschen daheim für eine Beratung besucht, hört sie immer wieder Sätze wie: „Wenn alle Strom zum Heizen nutzen, kommt ein Blackout, und wir sitzen im Dunkeln.“ Und: „Auf die Gasheizung ist Verlass.“ Oder auch: „Die Wärmepumpe funktioniert in unserem Haus doch gar nicht.“

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: