Wie lange hält die deutsche Gesellschaft noch zusammen? Diese Frage wird verschärft diskutiert, seit in der stets auf ihren sozialen Konsens bedachten Bundesrepublik eine Kluft aufgerissen ist. Die Deutschen waren immer stolz darauf, dass es bei ihnen keine solchen Unterschiede zwischen Arm und Reich gab wie etwa in den Vereinigten Staaten. Doch seit der Jahrtausendwende wird es bei uns ungleicher.
Die Millionengehälter der Manager sind ein Symptom dafür: Dax-Chefs verdienen mehr als das 50-fache des Durchschnittsgehalts von Angestellten in Dax-Firmen. Das ist nur eine Facette der Entwicklung. So sind die verfügbaren Einkommen der obersten zehn Prozent in Deutschland real, also nach Abzug der Inflation, zwischen 2000 und 2012 um mehr als 15 Prozent gestiegen. In der Mitte der Gesellschaft stagnierte die Summe dagegen, mit der die Deutschen ihr Leben bestreiten. In den unteren Einkommensgruppen ging sie sogar zurück.
Der Ertrag aus Vermögen wuchs in den vergangenen Jahren viermal so stark wie die Löhne
Dieser Trend ist kein Wunder. Seit die Globalisierung Arbeitnehmer weltweit in Konkurrenz versetzt, lässt sich ein Druck auf die Löhne beobachten. Zudem reagierte die Politik auf die hohe Arbeitslosigkeit um die Jahrtausendwende, indem sie zum Beispiel befristete Jobs mit niedrigen Löhnen erlaubte - und die Leistungen für Stellensuchende kürzte. Deutschland blieb bis 2015 der einzige große EU-Staat ohne einen Mindestlohn. All das wirkt sich darauf aus, wie viel die untere Hälfte der Gesellschaft verdient.
Gleichzeitig waren es tolle Jahre für Kapitaleigner, sieht man von der Finanzkrise mal ab. Das Einkommen aus Firmenbesitz und Vermögen stieg von 2000 bis 2014 real um 30 Prozent. Das war mehr als vier Mal so viel wie der Anstieg der Löhne. Das Vermögen ist in Deutschland so ungleich verteilt wie nirgends sonst in der Eurozone: Die obersten zehn Prozent besitzen 60 Prozent von allem. Deshalb kommt ein Anstieg der Vermögenseinkommen vor allem jenen zugute, die schon haben. Die Reicheren profitierten außerdem davon, dass sie der Staat aus Angst vor der Abwanderung von Kapital schonte: Etwa dadurch, dass Zinseinnahmen nicht mehr mit dem persönlichen Einkommensteuersatz belegt werden, sondern nur noch mit pauschal 25 Prozent.
Auch innerhalb der Löhne tat sich eine Kluft auf. Während die Bezüge des oberen Fünftels seit Mitte der Neunziger Jahre real zulegten, schrumpften sie beim unteren Fünftel. Ein Grund dafür ist etwa, dass Mitte der Neunziger Jahre noch 60 Prozent der Unternehmen ihre Beschäftigten nach einem Tarifvertrag bezahlten, den Gewerkschaften für die Arbeitnehmer aushandelten. Bis 2013 halbierte sich dieser Anteil. Wer nicht nach Tarifvertrag bezahlt wird, bekommt nach einer Studie der Bertelsmann-Stiftung aber ein Fünftel weniger.
Wie geht es weiter? Die Optimisten hoffen, dass die Spaltung der Einkommen von Arm und Reich wieder abnimmt, oder zumindest nicht größer wird. Dafür spricht, dass sich die Einkommen vor allem bis Mitte der Nullerjahre auseinanderentwickelten. Danach blieb es im wesentlichen bei dem Unterschied. Weil in Deutschland auch durch schmerzliche Reformen inzwischen so viele Menschen eine Arbeit haben wie noch nie, haben sich die Perspektiven der Arbeitnehmer bei der Entlohnung verbessert. Anders beim Vermögen: Fast jeder dritte Erwachsene hat nichts, oder nur Schulden.