Im Kern sind es drei Dinge, die Rolf Buch gerade das Leben schwer machen: Krieg, Krise und Korruption. Die ersten beiden Punkte treffen nicht nur seinen Vonovia-Konzern, sondern die gesamte Wirtschaft. Der dritte allerdings ist hausgemacht. Und auch wenn Buch betont, gegen Europas größten Vermieter "werden keine Vorwürfe erhoben, wir sind geschädigt" -, dass Ermittler Anfang vergangener Woche Büros in der Konzernzentrale durchsuchten, drückt auf die Stimmung. Und die könnte ohnehin besser sein.
Immobilien:Vonovia hält das Geld zusammen
Lesezeit: 4 min
Blick über Berlin: Mehr als 140 000 Wohnungen besitzt der Vonovia-Konzern inzwischen allein in der Hauptstadt.
(Foto: Dirk Sattler/imago images)Die Nachfrage nach Wohnungen ist gigantisch, aber die Baukosten steigen rasant. Also will Europas größter Vermieter kaum noch bauen - und seinen Aktionären auch weniger abgeben.
Von Björn Finke und Stephan Radomsky, Bochum/München
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«