Auf dem Wohnungsmarkt in Deutschland soll bald ein privater Großvermieter entstehen, wie ihn die Republik noch nie gesehen hat: Die beiden größten Wohnungsunternehmen hierzulande, Vonovia und Deutsche Wohnen, wollen fusionieren. Beide Dax-Konzerne haben eine entsprechende Grundsatzvereinbarung unterzeichnet, wie sie am späten Montagabend mitteilten. Mit mehr als 500 000 Mietparteien wüchse der mit Abstand größte Wohnungskonzern Europas heran.
Vonovia:Ein Vermieter, wie ihn Deutschland noch nicht kannte
Lesezeit: 3 Min.

Vonovia und Deutsche Wohnen profitieren vom Immobilienboom, doch sie sind politisch unter Druck. Nun wollen die Wohnungskonzerne fusionieren - und versprechen Zugeständnisse an manche Mieter.
Von Benedikt Müller-Arnold

Wohnungspolitik:Wer kann das bezahlen?
Mieten einfrieren, deckeln oder gleich die Wohnkonzerne enteignen: Vorschläge gegen die steigenden Mietpreise gibt es viele, fast alle sind schwer umzusetzen. Fest steht: Die immer höheren Kosten werden zum großen Wahlkampfthema.
Lesen Sie mehr zum Thema