Volkswagen:„Wir können die besten Autos der Welt bauen – das spielt aber keine Rolle, wenn wir damit kein Geld verdienen“

Lesezeit: 3 Min.

Scheinwerfer leuchten am frühen Morgen vor dem Logo auf dem Dach des VW-Markenhochhauses. (Foto: Moritz Frankenberg/dpa)

Bei der Betriebsversammlung von VW treffen die Wut der Arbeitnehmer und die kühle Analyse des Managements aufeinander. Und es wird deutlich: Es sieht eher nach Eskalation als nach schneller Einigung aus.

Von Alexander Hagelüken und Christina Kunkel

Direkt unter das Namensschild von Oliver Blume auf dem Podium in der VW-Werkshalle hat jemand einen Flyer geklebt. „Alle Werke müssen bleiben“, steht darauf, daneben ist eine nach oben gestreckte Faust abgebildet. Die Erwartungen der mehr als 20 000 VW-Beschäftigten, zu denen der Konzernchef bei der Betriebsversammlung am Mittwoch in Wolfsburg spricht, sind also klar. Wieder sind so viele Menschen gekommen, dass nicht alle in der Halle Platz finden, deshalb wird die Veranstaltung nach draußen auf das Werksgelände übertragen.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusWarnstreiks
:VW-Betriebsrat greift Vorstand und Großaktionäre scharf an

Der Betriebsrat fordert finanzielle Opfer der Familien Porsche und Piëch: Diese hätten allein in den vergangenen zehn Jahren mehr als  3,5 Milliarden Euro Dividende kassiert. Ein Betrag, für den jemand jede einzelne Woche im Lotto gewinnen müsse - 70 Jahre lang.

Von Alexander Hagelüken, Christina Kunkel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: