Die Hühner langweilen sich, man sieht es ihnen an. Ute Jürgens hat die Seitentür zu ihrem mobilen Stall geöffnet, der an einer eingezäunten Weide steht. Etwa 220 Legehennen staksen und gackern durcheinander, manche haben kahle Stellen im Gefieder. "Sie bepicken sich, weil sie nicht genug beschäftigt sind", sagt Ute Jürgens. Außerdem legen sie weniger Eier. "Die leiden echt." Abhilfe wäre einfach, sie müsste nur die Stallklappen öffnen und die Hühner auf die Wiese lassen. Aber das ist ja verboten. Erst kürzlich hat der Landkreis die Stallpflicht infolge der Vogelgrippe bis April verlängert.
Vogelgrippe in Deutschland:Das Geheimnis des tödlichen Virus
Lesezeit: 8 Min.

Immer mehr Puten, Gänse und Hühner sterben an der Vogelgrippe. Niemand weiß, woher das Virus kommt - und wie es sich ausbreitet. Mäuse und der Wind stehen genauso im Verdacht wie Wildvögel: Stoff für einen Bio-Krimi.
Von Thomas Hahn, Cappeln-Venne
Lesen Sie mehr zum Thema