Überrascht waren dann doch einige in der Industrie: Dass der US-Hersteller für Klimaanlagen Carrier Global offenbar den hessischen Heizungshersteller Viessmann übernehmen will, hätten viele nicht erwartet. Auch, wenn es einige Zeichen gab: Rückblickend sei es schon auffällig still in den vergangenen Monaten um den Konzern geworden, heißt es in Insiderkreisen. Die US-Zeitung Wall Street Journal hatte berichtet, dass der amerikanische Konzern sich in fortgeschrittenen Gesprächen über eine Übernahme des deutschen Familienunternehmens befinde. Viessmann werde bei dem Verkauf mit etwa elf Milliarden Euro inklusive Schulden bewertet. In den kommenden Tagen sei eine Einigung wahrscheinlich. Es geht Berichten zufolge um die Sparte Klimalösungen, zu der auch das Geschäft mit Wärmepumpen gehört und die 85 Prozent des Umsatzes ausmache.
Viessmann:Der Wärmepumpen-Wettlauf hat begonnen
Lesezeit: 3 min
Heute ist Viessmann, neben Vaillant, Bosch und Stiebel Eltron, einer der größten deutschen Hersteller für Heizanlagen und Wärmepumpen.
(Foto: Fabian Bimmer/Reuters)Der deutsche Heizungshersteller Viessmann plant offenbar, seine Wärmepumpen-Sparte an einen US-Konzern zu verkaufen. Es wäre der Beginn eines enormen Konkurrenzkampfes.
Von Nakissa Salavati und Paulina Würminghausen
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"