Margrethe Vestager empfängt in ihrem Büro im 12. Stock des Berlaymont-Gebäudes, der Zentrale der EU-Kommission in Brüssel. Die 53-jährige Dänin gehört als geschäftsführende Vizepräsidentin zu den drei Stellvertretern der Kommissionschefin Ursula von der Leyen. Vestager, deren Name Vesteja ausgesprochen wird, ist für Wettbewerbspolitik zuständig und dafür, Europa fit für den digitalen Wandel zu machen. Zuletzt erlitt die liberale Politikerin bei Wettbewerbsverfahren aber Schlappen vor Gericht. Das Interview findet an einem langen Besprechungstisch im Büro statt - so kann auf Mund-Nase-Masken verzichtet werden.
EU-Kommission:"Wir sind in einem Wettstreit der Systeme"
Lesezeit: 5 min
Margrethe Vestager: "Demokratien müssen beweisen, dass sie Ergebnisse liefern können."
(Foto: Kenzo Tribouillard/AFP)EU-Kommissionsvize Margrethe Vestager spricht über Lehren aus Niederlagen vor Gericht, die Rivalität mit China und Humorlosigkeit in der Pandemie.
Interview von Björn Finke, Brüssel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!