Handelspolitik der USA:Der Zoll-Mann macht Ernst

Lesezeit: 3 Min.

Donald Trump auf dem Weg zu seinem Anwesen Mar-a-Lago in Florida: Der US-Präsident verhängt hohe Zölle für Importe aus Mexiko, Kanada und China. (Foto: Ben Curtis/AP)

Donald Trump verhängt Zölle gegen Kanada, Mexiko und China und droht, die Europäische Union sei als Nächstes dran. Die attackierten Länder kündigen Gegenmaßnahmen an. Nun stehen alle Zeichen auf Handelskrieg.

Von Ann-Kathrin Nezik, New York

Nach allem, was man weiß, gibt es nicht viele Menschen, die Donald Trump bewundert. Den ehemaligen US-Präsidenten William McKinley aber verehrt er nach eigenen Angaben. So sehr, dass er jüngst den höchsten Berg der USA, den mehr als 6000 Meter hohen Denali in Alaska, wieder in Mount McKinley umbenannte. Für Trump ist sein Vorgänger ein Idol, weil er einst hohe Zölle durchsetzte, die dem Staat so viel Geld einbrachten, dass Theodore Roosevelt es für so schöne Dinge wie Nationalparks ausgeben konnte.

Zur SZ-Startseite

ExklusivTrumps Drohungen
:Warum Zölle für deutsche Pharmaunternehmen besonders hart wären

Die USA sind für Medikamentenhersteller ein überaus attraktiver Markt. Auch deutsche Großkonzerne verdienen dort viel Geld, kein Wirtschaftszweig ist so vom US-Geschäft abhängig wie die Pharmabranche. Aber was passiert, wenn Trump wirklich Ernst macht?

SZ PlusVon Elisabeth Dostert

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: