HandelBiden straft China mit extrem hohen Zöllen

Lesezeit: 4 Min.

Roboter arbeiten in einer Schweißwerkstatt von Voyah, einem chinesischen Elektroautohersteller. US-Präsident Joe Biden erhöht Zölle auf chinesische Waren, unter anderem Elektroautos.
Roboter arbeiten in einer Schweißwerkstatt von Voyah, einem chinesischen Elektroautohersteller. US-Präsident Joe Biden erhöht Zölle auf chinesische Waren, unter anderem Elektroautos. (Foto: Xiao Yijiu/dpa)

Das riecht nach Handelskrieg: Die USA verteuern Elektroautos, Solarzellen und Chips aus China massiv. Bei E-Autos steigen die Einfuhrzölle sogar auf 100 Prozent.

Von Fabian Fellmann, Washington

Mit Waschmaschinen begann Donald Trump 2018 einen Streit, den Joe Biden nun mit Elektroautos und Stahl austrägt. Der Demokrat hat von dem Republikaner gelernt: Im Wahlkampf 2020 kritisierte er die Handelspolitik seines Vorgängers gegenüber China noch als krude. Inzwischen hat er nicht nur dessen Strafzölle übernommen, er will sie nun ausweiten.

Zur SZ-Startseite

Mobilität
:Was die Verkehrswende kostet

Politisches Zögern hat einen Preis, zeigt eine neue Studie. Der bemisst sich entweder in Geld - oder in Treibhausgasen. Wie die Regierung mit den richtigen Maßnahmen beides einsparen könnte.

SZ PlusVon Vivien Timmler

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: