Auf diesen Tag hatte sich die Europäische Union lange vorbereitet. Seit dem 4. November, dem Tag der US-Wahl, war damit zu rechnen, dass Präsident Donald Trump wie in seiner ersten Amtszeit einen Handelskrieg gegen die EU eröffnen würde. In der Nacht zum Mittwoch europäischer Zeit kam dann die erwartete Nachricht: Die von Trump angekündigten Zölle in Höhe von 25 Prozent auf europäischen Stahl und europäisches Aluminium treten in Kraft. Schon um kurz nach sechs meldete die EU: Wir schlagen mit gleicher Münze zurück.
Zollstreit mit den USA:Die EU will hart zurückschlagen – vor allem im Trump-Milieu
Lesezeit: 4 Min.

Donald Trump erhöht die Zölle auf Stahl und Aluminium – die Antwort Europas folgt direkt. Betroffen sind nicht nur Motorräder und Erdnussbutter, die EU hat sich auch Überraschendes einfallen lassen.
Von Josef Kelnberger, Brüssel

Krise beim Autobauer:Wie Elon Musk gerade Tesla demoliert
Kurssturz an der Börse, sinkende Verkaufszahlen und Attacken auf Showrooms: Tesla rutscht immer tiefer in die Krise. Selbst einstige Fans haben genug von Elon Musks politischen Umtrieben.
Lesen Sie mehr zum Thema