USAWie die US-Wirtschaft jetzt schon unter Trump leidet

Lesezeit: 3 Min.

Ein Nike-Store in Peking: Einer der größten Verlierer der Trump'schen Zölle ist der in Beaverton/Oregon beheimatete Sportartikel-Branchenführer.
Ein Nike-Store in Peking: Einer der größten Verlierer der Trump'schen Zölle ist der in Beaverton/Oregon beheimatete Sportartikel-Branchenführer. (Foto: Kevin Frayer/Getty Images)

Apple, Harley-Davidson, McDonald’s, GM – die erratische Handelspolitik des US-Präsidenten belastet die amerikanischen Konzerne. Und das stärker und früher, als Experten erwartet hatten.

Von Caspar Busse und Helmut Martin-Jung

Zur Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump waren einige von ihnen sogar nach Washington gereist:  Viele Unternehmenschefinnen und -chefs in den Vereinigten Staaten haben sich in den vergangenen Monaten, vorsichtig ausgedrückt, mit Kritik an der neuen US-Administration sehr zurückgehalten. Sie sind vielmehr auf die Seite Trumps gewechselt. Doch nun zeigt sich: Der von Trump initiierte Handelskampf belastet schon jetzt die Geschäfte vieler US-Konzerne.

Zur SZ-Startseite

Interview mit dem Ifo-Präsidenten
:„Eine neue Weltwirtschaftskrise? Das ist leider nicht auszuschließen“

Der Ökonom Clemens Fuest über das von Donald Trump ausgelöste Chaos, die noch immer nicht gebannte Gefahr einer globalen Krise – und die Chancen, die darin für Europa trotz aller Risiken liegen könnten.

SZ PlusInterview von Caspar Busse und Alexander Mühlauer

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: