Wirtschaftskrise hin und politische Weltlage her: Wenn es um Urlaubsreisen geht, verstehen die Deutschen keinen Spaß. Das heißt: Sie wollen sich den Spaß auf keinen Fall verderben lassen. Lieber sparen sie anderswo. Zu diesem Schluss kommt die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR), die mit ihrer Reiseanalyse jährlich das Urlaubsverhalten der Deutschen erfragt. „Wir sehen, dass trotz der deutlichen Preissteigerungen für Flüge und Hotels die Urlaubsreisen immer noch auf Platz zwei der Konsumprioritäten liegen, gleich nach den Lebensmitteln“, sagt Friedericke Kuhn, Projektleiterin der FUR-Reiseanalyse. Erst danach kämen die Ausgaben für Gesundheit, Wohnen und Kleidung.
ReisetrendsGerne etwas weiter weg
Lesezeit: 2 Min.

Beim Urlaub sparen die Deutschen fast zuletzt. Fernreisen sind zunehmend beliebt, und auch zum Städtetrip geht es oft mit dem Flugzeug.
Von Hans Gasser

Reisen im März:Tipps für den Resturlaub
Der März ist ein schöner Reisemonat, wenn man weiß, wohin. Am Lago Maggiore blühen die Kamelien, in Kairo ist ein großartiges Museum entstanden, und der Fasching auf Lanzarote bietet ein besonderes Spektakel. Sieben Empfehlungen.
Lesen Sie mehr zum Thema