Der Mensch denkt ja seit jeher über den Sinn seines Daseins nach, mit, gelinde gesagt, sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Unternehmen dagegen denken erst seit ein paar Jahren über den höheren Zweck ihrer Existenz nach, sie definieren also ihren "Purpose" wie das im Wirtschaftssprech heißt - und Spötter könnten jetzt anmerken, dass ihre Ergebnisse recht ähnlich ausfallen. Ein Unternehmen, das heute etwas auf sich hält, teilt der Welt gerne mit, dass man für "Umwelt und Nachhaltigkeit" stehe, dass man "gesellschaftliche Verantwortung lebe" und überhaupt immer sehr viel an die Zukunft denke und fast nie nur an die nächsten Quartalszahlen.
Unternehmenswerte:Hauptsache nachhaltig?
Lesezeit: 4 min
Illustration: Stefan Dimitrov
Unternehmen denken heute gern laut über ihre gesellschaftliche Verantwortung und ihren "Purpose" nach. Aber verträgt sich Sinnsuche mit Gewinnmaximierung? Die Antwort ist überraschend.
Von Angelika Slavik
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Großartiger Sex erfordert eine tiefe Intimität«
Generationengerechtigkeit
Diese jungen Leute müssen exakt gar nichts
Entertainment
"Was wir an Unsicherheit und Komplexen haben, kann ein krasser Motor sein"
Psychologie
"Inflexibilität im Geiste fördert Angst und Stress"
Zum Tod von Wolfgang Petersen
Auf zu den großen Geschichten