Investitionen:Warum Hightech-Konzerne nach Deutschland kommen

Lesezeit: 4 min

Investitionen: Hoch die Tassen: München-Fan und Apple-Chef Tim Cook beim Besuch des Oktoberfests.

Hoch die Tassen: München-Fan und Apple-Chef Tim Cook beim Besuch des Oktoberfests.

(Foto: Getty Images/German Select)

Apple, Google, IBM, Intel - viele internationale Unternehmen investieren gerade sehr viel Geld in Deutschland und Europa. Was ist da eigentlich so attraktiv?

Von Caspar Busse und Helmut Martin-Jung

Er ist ein bekennender München-Fan: Der stets kühl wirkende Apple-Chef Tim Cook ist nicht gerade für große Gefühlsausbrüche in der Öffentlichkeit bekannt, doch wenn es um Bayerns Landeshauptstadt geht, macht er schon mal eine Ausnahme. Manchmal, wie im vergangenen Jahr, besucht er sogar das Oktoberfest. Gerade hat der Hightech-Konzern aus Kalifornien nun verkündet, eine weitere Milliarde Euro in Bayern zu investieren und ein europäisches Zentrum für Chip-Design aufzubauen. "Apple ist seit mehr als 40 Jahren in München, und wir freuen uns mehr denn je auf unsere Zukunft hier", schwärmte Cook.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling women stretching legs on railing; Dehnen
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Zur SZ-Startseite