Es ist ein Unternehmen der traurigen Superlative: Der Energieversorger Uniper meldete Ende 2022, dass für die ersten neun Monate des vergangenen Jahres mehr als 40 Milliarden Euro Verlust erwartet werden. Auch wenn die Firma am Mittwochnachmittag überraschend mitteilte, dass die Geschäfte doch wieder besser laufen und die Verluste geringer ausfallen werden - es ist ein Desaster. Schuld ist der russische Überfall auf die Ukraine, der Gaslieferstopp von Gazprom - und die Blauäugigkeit des Managements. Ende vergangenen Jahres verstaatlichte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck das Düsseldorfer Unternehmen: Es ist die teuerste Firmenrettung seit der Finanzkrise.
UniperDer Konzern, den keiner haben will
Lesezeit: 5 Min.

Gut 19 Milliarden Euro Verluste hat Uniper 2022 angehäuft. Nach der Verstaatlichung sucht die Bundesregierung eine Strategie für Deutschlands größten Gasimporteur. Aber es gibt noch nicht einmal einen neuen Vorstandschef.
Von Caspar Busse und Björn Finke

Rente:Was Riester wirklich bringt
Immer mehr Riester-Sparer gehen in den Ruhestand. Viele sind enttäuscht über die Höhe der ausgezahlten Rente und kündigen den Vertrag. Warum das so ist - und wann es sich lohnt.
Lesen Sie mehr zum Thema