Es ist das wichtigste Klimaschutzgesetz der EU, es trägt zu Europas Klimazielen 25-mal mehr bei als das umstrittene Aus für den Verbrennungsmotor - und entsprechend weitreichend sind die Folgen für Industrie und Bürger: Am Wochenende einigten sich Europaparlament und Ministerrat, das Gremium der EU-Regierungen, auf die Verschärfung des Emissionshandels. Die Folgen im Überblick:
Europäische Union:Wenn Verschmutzung einen Preis hat
Lesezeit: 5 min
Thyssenkrupp-Stahlwerk in Duisburg: Die Industrie ist besonders betroffen von der Verschärfung des Emissionshandels.
(Foto: Marcel Kusch/picture alliance/dpa)Die Regeln für den Emissionshandel werden verschärft - und Europa feiert die Einigung als großen Erfolg für die Umwelt. Aber wer muss am Ende dafür zahlen?
Von Michael Bauchmüller, Caspar Busse und Björn Finke, Brüssel/Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt