Viele Europäer sind offenbar dazu bereit, US-Produkte wie Coca-Cola, Nike-Turnschuhe oder Mars-Riegel wegen der Trump'schen Zollpolitik zu boykottieren. Mehr als 60 Prozent der befragten Konsumentinnen und Konsumenten sprechen sich dafür aus, den Kauf von US-Produkten vermeiden zu wollen, sollte es zu US-Strafzöllen kommen. Allerdings beabsichtigen sie das nur zu tun, wenn der Preis der europäischen Alternativen nicht zu hoch ausfällt, also ihre Geldbörsen nicht über die Maßen strapaziert werden. Das hat eine Umfrage des Schweizer Onlinehändlers Galaxus in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich und Italien ergeben. Im Auftrag von Galaxus wurden 5263 repräsentativ ausgewählte Personen von Ende April bis Anfang Mai vom Marktforschungsinstitut Yougov befragt. Galaxus ist eine Tochter des Schweizer Handelskonzerns Migros und macht 3,4 Milliarden Euro Umsatz, das meiste davon in der Schweiz.
US-StrafzölleUmfrage: Mehrheit der Europäer würde US-Produkte boykottieren
Lesezeit: 3 Min.

Mehr als 60 Prozent der Befragten wollen als Reaktion auf mögliche US-Strafzölle auf Waren aus den USA verzichten. Allerdings nur unter gewissen Bedingungen.
Von Michael Kläsgen

Reden wir über Geld:„Wenn der Chef nicht locker ist, dann ziehen wir ihm auch keinen Hoodie an“
Wenn CEOs „Thought Leader“ werden wollen, dann rufen sie Céline Flores Willers. Die 32-Jährige berät Manager zu ihrem Auftritt auf Linkedin. Hier erklärt sie, was funktioniert, wer es falsch macht und wieso ihre Tipps 14 000 Euro kosten.
Lesen Sie mehr zum Thema